Gewitterwarnung für NRW Starkregen, Hagel und Blitzeinschläge auch am Mittwoch möglich

Extreme Hitze in NRW zum Wochenstart: Unwetter mit Regen und Gewittern droht
Lesezeit

Nach einem heißen Start in die Woche haben am Dienstag Gewitter mit Starkregen und Blitzen Teile Deutschlands getroffen, insbesondere Nordrhein-Westfalen. Auch heute müssen die Menschen in NRW erneut mit kräftigen Gewittern rechnen, warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD). Gebietsweise können Starkregen und stürmische Böen auftreten. Für die Städteregion Aachen sowie die Kreise Euskirchen und Düren gilt eine amtliche Warnung vor starkem Gewitter.

Schäden und Feuerwehreinsätze in NRW

Die Unwetter am Dienstagabend und in der Nacht führten vielerorts zu überfluteten Straßen und Blitzeinschlägen. Besonders betroffen waren Duisburg, Oberhausen und Düren, wo zahlreiche Einsätze wegen umgestürzter Bäume und vollgelaufener Keller notwendig wurden. In Düren und Grevenbroich kam es zu mehreren Dachstuhlbränden durch Blitzeinschläge, und auch in Würselen wurde ein Gebäude unbewohnbar, nachdem der Dachstuhl Feuer fing.

In Duisburg gab es bis zum Mittwochmorgen insgesamt 344 Einsätze, hauptsächlich wegen Überflutungen in Kellern und Unterführungen. Ein Mensch erlitt eine Kopfverletzung durch ein Hagelkorn. Auf den Autobahnen A59 und A42 in der Nähe von Duisburg kam es zu überfluteten Abschnitten.

In Gronau wurde eine Frau unverletzt aus ihrem Auto gerettet, nachdem ein Baum darauf gestürzt war. Auch in anderen Teilen NRWs wie Drolshagen und Mönchengladbach mussten die Feuerwehren zahlreiche Unwettereinsätze bewältigen.

Beeinträchtigungen im Bahnverkehr nach Unwetter

Das Unwetter hatte auch Auswirkungen auf den Bahnverkehr. Blitzeinschläge in Stellwerken bei Coesfeld sowie zwischen Kempen und Krefeld führten zu Störungen. In Hennef und Moers stürzten Bäume auf die Bahngleise, was den Zugverkehr beeinträchtigte.

Heißester Tag des Jahres

Der Dienstag war der bisher heißeste Tag des Jahres in Nordrhein-Westfalen. In Ennigerloh-Ostenfelde wurden 36,2 Grad gemessen, andere Orte verzeichneten ebenfalls hohe Temperaturen über 35 Grad.

Badeseen in NRW: Wo der nächste Badesee in Ihrer Umgebung zu finden ist

Tipps gegen Hitze: Das hilft an heißen Sommertagen

DWD Wettervorhersage

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert für Mittwoch schwülwarmes Wetter mit Gewittern, die teils Unwettergefahr durch extremen Starkregen mit sich bringen. Die Höchsttemperaturen liegen um 25 Grad westlich des Rheins und erreichen bis zu 28 Grad in Ostwestfalen. In der Nacht werden Schauer und Gewitter erwartet, gefolgt von auflockernder Bewölkung. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 19 und 12 Grad.

Am Donnerstag wird es zunächst stark bewölkt sein, im Tagesverlauf jedoch wechselnd bewölkt und trocken. Die Temperaturen steigen auf 25 bis 29 Grad, im Bergland auf 21 bis 24 Grad.

Für Freitag sagt der DWD wechselnd bis stark bewölktes Wetter mit gelegentlichem Regen im Nordwesten voraus. Die Temperaturen erreichen 24 bis 29 Grad, und in der Nacht sind Schauer und Regen mit Tiefstwerten zwischen 18 und 14 Grad zu erwarten.

Unsere Berichterstattung zum Unwetter am Dienstagabend: