Schwere Unwetter ziehen über NRW Baum fällt auf Gleise, Platzwunde durch Hagelkorn

Schwere Unwetter ziehen über NRW: Stromausfall, Straßen überflutet, Bäume umgestürzt
Lesezeit

Schwere Unwetter zogen am Dienstagabend über Nordrhein-Westfalen hinweg und sorgten für zahlreiche Feuerwehreinsätze. So wurden Straßen überflutet, Keller liefen voll, in Olfen gab es einen Stromausfall und in Fröndenberg wurde ein Auto unter einem begraben. Alle Infos im Überblick:

Volle Keller, überflutete Straßen: Unwetter über NRW und Deutschland

Update 14.08., 6.15 Uhr: Mehrere Blitzeinschläge haben in der Städteregion Aachen in der Nacht zu Einsätzen geführt. In Würselen setzte ein Blitzeinschlag einen Dachstuhl in Brand, wie ein Sprecher der Polizei erklärte. Das entsprechende Wohnhaus wurde durch das Feuer demnach stark beschädigt und blieb unbewohnbar. Verletzte gab es einem Sprecher zufolge keine.

In unmittelbarer Nähe des betroffenen Wohnhauses habe dann ein weiterer Blitz in einen Keller eingeschlagen. Dort kam es laut Polizei allerdings nicht zum Brand.

Zusätzlich zu den Blitzeinschlägen seien in der Nacht wegen der Unwetter mit viel Regen viele Keller vollgelaufen. Verletzt wurde dabei aber nach bisherigen Erkenntnissen niemand.

Update 22.50 Uhr: Nach einem heißen Wochenstart zogen Unwetter mit Regen und Hagel über Teile Deutschlands, besonders betroffen waren Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Baden-Württemberg.

In Karlsruhe und Umgebung (Baden-Württemberg) kam es zu Überflutungen, Keller liefen voll, und das Wasser stand teilweise einen halben Meter hoch auf den Straßen. Besonders betroffen war der Bereich um Bretten und Bruchsal, wo in Gondelsheim Autos von den Wassermassen weggespült wurden.

Auch in Ostfriesland (Niedersachsen) führten heftige Starkregenfälle zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen, besonders in Aurich. Ein Pflegeheim musste evakuiert werden, und ein Krankenhaus war stark betroffen. Einsatzkräfte pumpten den Keller aus, um eine Evakuierung zu verhindern, und Sandsäcke wurden herangeschafft.

Starkregen hat eine Tankstelle überflutet. Heftige Starkregenfälle in Ostfriesland haben am Abend zu Hunderten Feuerwehreinsätzen geführt.
Starkregen hat eine Tankstelle überflutet. Heftige Starkregenfälle in Ostfriesland haben am Abend zu Hunderten Feuerwehreinsätzen geführt. © Lars Penning/dpa

Baum fällt auf Gleise - 80 Zug-Passagiere müssen umsteigen

Update 21.30 Uhr: Ein mutmaßlich wegen des Unwetters umgestürzter Baum hat die Bahnfahrt von 80 Zugpassagieren bei Hennef in Nordrhein-Westfalen ungeplant beendet. Der Vorfall ereignete sich am Dienstagabend, wie ein Sprecher der Bahn mitteilte.

Der Baum sei „höchstwahrscheinlich wetterbedingt“ auf den Streckenabschnitt zwischen Siegburg/Bonn und Hennef gefallen, wodurch eine S-Bahn blockiert wurde. Die 80 betroffenen Reisenden mussten vor Ort in einen anderen Zug umsteigen. Im Anschluss wurde ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Nach einiger Zeit konnte der Streckenabschnitt wieder einspurig befahren werden, berichtete der Sprecher.

Hitze hält in NRW zunächst an

Update 21.15 Uhr: In Nordrhein-Westfalen erwarten die Menschen in den kommenden Tagen neben heißen Tagen auch weiterhin warme Nächte. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) bleiben die Temperaturen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch bei 20 bis 22 Grad. In der Nacht zum Mittwoch könnte es erneut Gewitter mit Unwetterpotenzial geben.

Die Temperaturen sinken zur Wochenmitte leicht, erreichen am Rhein um die 25 Grad, an der Weser aber immer noch um die 30 Grad. „Weil es sehr feucht ist, wird es relativ drückend vom Charakter“, erklärte der Experte. Zumindest in der Nacht zum Donnerstag kühlt es sich etwas ab, und die Temperaturen erreichen im Minimum 15 bis 17 Grad.

Update 20.40 Uhr: In Duisburg wurde ein Mensch so schwer von einem Hagelkorn getroffen, dass er eine Platzwunde am Kopf bekommen habe, sagte ein Sprecher der Feuerwehr am Abend. Die Kräfte seien bislang bereits zu 190 Einsätzen ausgerückt - zu vollgelaufenen Kellern und Unterführungen.

In Bonn berichtete die Polizei von rund 30 Einsätzen. „Vollgelaufene Keller, abgebrochene Äste, Bäume auf der Fahrbahn“, zählte ein Sprecher auf. Größere „Sachen“ seien allerdings nicht dabei gewesen.

Unwetter in NRW: Baum auf Straße gestürzt

Update 20 Uhr: Auch in Dorsten und Haltern hat das Unwetter am Abend getobt. So wurden Straßen überflutet und Bäume stürzten um. Die Feuerwehr ist im Dauereinsatz. Es sei „die Hölle los“, hieß es von der Kreisleitstelle der Feuerwehr Recklinghausen. In Haltern-Mitte sei ein Blitz in eine Ampelanlage eingeschlagen.

In Haltern wurde am Dienstagabend eine Straße überflutet.
In Haltern wurde am Dienstagabend eine Straße überflutet. Seit 18 Uhr ist die Feuerwehr im Einsatz. © Ralf Deinl

In Dorsten stürzte ein Baum auf eine Straße, in Wulfen liefen einige Keller voll und die Feuerwehr war seit etwa 18 Uhr durchgehend um Einsatz. Um 20 Uhr gab es die Entwarnung vom DWD: Die amtliche Unwetterwarnung wurde aufgehoben.

In Dorsten ist am Dienstag ein Baum auf eine Straße gestürzt.
In Dorsten ist am Dienstag ein Baum auf eine Straße gestürzt. © Christoph Winck

Update 19.45 Uhr: Nach den Unwettern am Dienstagnachmittag war in Olfen der Strom weg. Eine Überlandleitung zwischen Olfen und Datteln war beschädigt worden. Wie lange die Störung andauere, ist derzeit noch unklar. Techniker seien informiert und auf dem Weg, so der Betreiber Gelsenwasser.

Update 19.30 Uhr: Wie die WAZ berichtet, sind in Duisburg „Hagelkörner wie Tischtennisbälle“ vom Himmel gefallen. Demnach sollen auch viele Autos beschädigt worden sein. Außerdem, sei die Fahrbahn auf der A59 überspült worden, weshalb der Verkehr in dem Bereich sehr ins Stocken kam.

Unwetter im Ruhrgebiet und Münsterland

Update 13.8., 19.15 Uhr: Auch im Ruhrgebiet ist das Unwetter mittlerweile angekommen. Rund 50 Liter Regen sind in Dortmund-Brechten am Nachmittag laut Kachelmannwetter in nur einer Stunde gefallen. Auf einigen Gehwegen und Straßen sind große Pfützen entstanden.

Update 13.8., 19 Uhr: Im Münsterland ziehen erste Gewitter auf. Sie bringen Starkregen und Hagel mit sich. Es grummelt und grollt gewaltig und viele Blitze sind am Himmel zu sehen.

Gewitter mit Orkanböen und Starkregen in NRW erwartet

Erstmeldung 13.8., 18 Uhr: Seit dem Nachmittag gibt es eine amtliche Unwetterwarnung für Teile von NRW. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor schwerem Gewitter mit Starkregen, Sturmböen und Hagel.

Hier eine Übersicht unserer Unwetter-Berichterstattung:

mit dpa

Unwetterwarnung für Dortmund aufgehoben: Weiterhin Warnung vor starkem Gewitter