Wer in Unna noch keine Wahlbenachrichtigung hat, sollte jetzt handeln

Bundestagswahl

Wer bis jetzt noch keine Wahlbenachrichtigung für die kommende Bundestagswahl erhalten hat, aber wahlberechtigt ist, sollte sich jetzt mit der Stadt Unna in Verbindung setzen.

Unna

, 01.09.2021, 12:01 Uhr / Lesedauer: 1 min
Wer noch keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, kann sich jetzt bei der Stadt Unna melden.

Wer noch keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, kann sich jetzt bei der Stadt Unna melden. © dpa

Am 26. September findet die Bundestagswahl statt. Das Wahlamt der Kreisstadt Unna weist darauf hin, dass alle Wahlberechtigten, die bisher noch keine Wahlbenachrichtigung von der Stadt Unna erhalten haben, sich dringend mit dem Wahlamt in Verbindung setzen sollen.

Jetzt lesen

Wer also noch keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, sollte sich kurzfristig mit dem Wahlamt der Kreisstadt Unna unter der Rufnummer Tel. (02303) 103-162 oder per Email unter wahlamt@stadt-unna.de in Verbindung setzen.

Wahlbüro ist bereits seit dem 19. August geöffnet

Das Wahlbüro im Rathaus der Stadt Unna ist bereits seit dem 19. August geöffnet. Für alle, die am Wahlsonntag nicht ins Wahllokal gehen möchten oder können, besteht die Möglichkeit Briefwahl zu beantragen. Die Stimme kann dann per Post oder jederzeit im Rathaus abgegeben werden.

Ende August hatte die Stadt gemeldet, dass bereits knapp 7000 Wahlscheine ausgestellt worden seien und auch schon viele wieder abgegeben wurden. Der Trend zur Briefwahl hat sich in den vergangenen Jahren immer weiter bestätigt. Bei der Bundestagswahl im Jahr 2017 hatten rund 11.200 Bürger von ihrem Recht der Briefwahl Gebrauch gemacht.

Die Stadt rechnet in diesem Jahr noch einmal mit einem Anstieg. Nicht zuletzt durch die Pandemie war der Anteil der Briefwahlstimmen auch bereits bei der Kommunalwahl 2020 merklich gestiegen.