Wer muss wegen des Coronavirus in Quarantäne? Was darf man dort und was nicht?

© Sharon McCutcheon on Unsplash

Wer muss wegen des Coronavirus in Quarantäne? Was darf man dort und was nicht?

rnCoronavirus

Wer muss wann wegen des Coronavirus in Quarantäne und was bedeutet das? Gilt sie auch für Personen, die mit einem unter Quarantäne stehenden Menschen unter einem Dach leben? Fragen und Antworten.

Dortmund

, 24.03.2020, 13:14 Uhr / Lesedauer: 2 min

Anfang Februar sorgte es noch bundesweit für Schlagzeilen, als 122 Urlauber aus China zwei Wochen lang in einer Kaserne in Quarantäne mussten. Inzwischen hat sich das Virus auch bei uns stark ausgebreitet, so dass die Chancen steigen, dass man selbst betroffen ist.

Da stellen sich viele Fragen: Wann muss ich in Quarantäne? Was darf ich dort und was nicht? Das Robert-Koch-Institut (RKI), das Bundesinstitut für Infektionskrankheiten in Berlin, weiß Antworten.

? Wer muss in Quarantäne?

Wenn ein hohes Risiko besteht, dass man sich mit dem Coronavirus angesteckt hat. Das ist immer dann der Fall, wenn man innerhalb der vergangenen zwei Wochen engen Kontakt zu jemandem hatte, bei dem eine Corona-Infektion nachgewiesen wurde. Das kann auch der Fall sein, wenn man sich in einer vom RKI als Risikogebiet eingestuften Region aufgehalten hat.

? Was bedeutet enger Kontakt?

Für einen engeren Kontakt reicht es schon, wenn man ein längeres persönliches Gespräch mit einem Betroffenen geführt hat, oder von ihm angehustet oder angeniest wurde, während er ansteckend war.

Jetzt lesen

? Muss ich in Quarantäne, wenn ich in den vergangenen beiden Wochen mit einem Corona-Infizierten in einem Raum war?

Nein, solange ich nicht einen engen Kontakt mit einem Infizierten hatte, stuft das RKI das Risiko, dass ich mich selbst infiziert haben könnte, als eher gering ein.

? Wer entscheidet, ob ich in Quarantäne muss?

Das Gesundheitsamt entscheidet, wann in welcher Form eine Quarantäne einzuhalten ist. Das wird zumeist die häusliche Quarantäne sein. Dabei wird dann empfohlen, Abstand von anderen Mitbewohnern zu halten, die Hände regelmäßig zu waschen, die Husten- und Niesregeln zu beachten und Haushaltsgegenstände nicht mit Mitbewohnern zu teilen, ohne sie vorher zu waschen. Wenn möglich, sollte ein eigenes Bad genutzt werden.

? Darf ich mit meinem Hund Gassi gehen oder im Supermarkt einkaufen, wenn ich unter häuslicher Quarantäne stehe?

Nein. Wer unter häuslicher Quarantäne gestellt wurde, darf seine Wohnung oder sein Haus nicht verlassen. Besorgungen sollten durch Familienmitglieder, Nachbarn oder Freunde erledigt werden, wobei zum Beispiel Einkäufe vor die Tür gestellt werden sollten, um direkten Kontakt zu vermeiden. Notfalls muss man sich an die Feuerwehr oder Hilfsorganisationen wenden.

? Müssen auch Menschen in Quarantäne, die mit einem unter Quarantäne stehenden Menschen unter einem Dach leben?


Nein. Das RKI schreibt: „Wer Kontakt zu einer Person in der Familie, im Freundes- oder Bekanntenkreis hatte, die wiederum Kontakt zu einem im Labor bestätigten Covid-19-Patienten hatte, aber völlig gesund ist, muss nicht in Quarantäne. In diesem Fall ist man keine Kontaktperson, hat kein erhöhtes Risiko für eine Covid-19-Erkrankung und kann auch niemanden anstecken.“

? Gilt das auch, wenn ich beruflich mit Menschen in Kontakt bin, die unter Vorerkrankungen leiden?

In dem Fall sollte man unbedingt den Betriebsarzt des Krankenhauses, Pflegeheims etc. informieren, dass man regelmäßigen Kontakt zu einem unter Quarantäne stehenden Menschen hat. Grundsätzlich gilt: Wer mit einem solchen Corona-Verdächtigen Umgang hat, sollte den Arzt oder das Gesundheitsamt informieren und sich testen lassen, wenn Fieber, Husten oder ähnliche Symptome auftreten.

? Was passiert, wenn ich eine angeordnete Quarantäne nicht einhalte?

Dann kann es richtig bitter werden. Das Infektionsschutzgesetz sieht bei Verstößen Bußgelder bis zu 25.000 Euro oder Geld- und Freiheitsstrafen bis zu fünf Jahren vor.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt
" Hilfe für Familien: Das steht im Corona-Notpaket des Bundes

Viele Mütter und Väter stehen wegen Kita- und Schulschließungen im Zuge der Corona-Krise vor Problemen. Die Bundesregierung will auch hier bei Einkommenseinbußen helfen. Details im Überblick.