Hauptstadtflughafen soll möglichst einfach ausgebaut werden
Nach dem jahrelangen Fiasko um den Brandschutz am neuen Hauptstadtflughafen wollen die Betreiber beim Ausbau des Airports kein Risiko mehr eingehen. Das machte Geschäftsführer Engelbert Lütke Daldrup in Berlin deutlich, wo er Details zum geplanten Zusatzterminal in Schönefeld präsentierte. Geplant ist, vor einem Seitenflügel des Hauptterminals ein weiteres Abfertigungsgebäude nach Industriebaustandard hochzuziehen. Der Rauch soll über Klappen auf dem Dach abziehen. Die Decken im Terminal sollen offen bleiben und so den Blick auf die Leitungen frei halten.
Schlagworte:
- Luftverkehr ,
- Flughafen ,
- BER ,
- Berlin ,
- Brandenburg ,
- Deutschland