Dank Digitalisierung: Rekordumsatz für Weidmüller
Das Elektronikunternehmen Weidmüller hat seinen Umsatz getragen von Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen im vergangenen Jahr auf einen neuen Rekordwert gesteigert. Die Erlöse kletterten auf 740,3 Millionen Euro - zehn Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie Weidmüller mit Sitz im nordrhein-westfälischen Detmold am Dienstag auf der Hannover Messe bekanntgab. Die eigenen Prognosen seien damit übertroffen worden, sagte Vorstandssprecher Jörg Timmermann. Im laufenden Jahr peilt Weidmüller erneut ein Umsatzwachstum um acht Prozent auf rund 800 Millionen Euro an.
2017 wuchs vor allem das Geschäftsfeld Automatisierung mit knapp 24 Prozent stark - dort geht es um kommunikationsfähige Komponenten und Digitalisierungslösungen für die Produktion. Weidmüller beschäftigte Ende 2017 weltweit knapp 4700 Mitarbeiter.