Wasserknappheit in den Niederlanden: Krisenteam entscheidet über Verteilung

Niederlande

In den Niederlanden herrscht Wasserknappheit. Die Regierung hat deshalb einen Notfallplan ausgerufen. Bürger sollen Wasser sparen und ein Krisenteam sorgt für die Verteilung.

Den Haag

04.08.2022, 11:21 Uhr / Lesedauer: 1 min

Nach anhaltender Trockenheit herrscht in den Niederlanden nun offiziell Wassermangel - die Regierung hat einen Notfallplan in Gang gesetzt. Künftig werde ein zentrales Krisenteam die Wasservorräte verteilen.

Dabei habe die Sicherheit der Deiche und Naturschutz Priorität, teilte der zuständige Minister für Infrastruktur und Wasserwirtschaft, Mark Harbers, am Mittwoch in Den Haag mit. Wenn die Trockenheit weiter anhalte, würden einschneidende Maßnahmen ergriffen. Der Minister versicherte, dass es ausreichend Trinkwasser gebe.

Auch in anderen Ländern in Europa herrscht wegen anhaltender Dürre Wassermangel. Die Länder gehen damit unterschiedlich um.

Bürger sollen Wasser sparen

Der Minister rief Bürger auf, sparsam mit Wasser umzugehen. „Jeder kann etwas beitragen. Daher bitte ich alle Niederländer, gut darüber nachzudenken, ob sie ihr Auto waschen oder das Planschbecken vollständig füllen müssen.“ Grund des Wassermangels sind die geringen Regenfälle, eine hohe Verdunstung und geringerer Zustrom von Süßwasser über die Flüsse aus den Ausland.

Jetzt lesen

In mehreren Regionen wurden bereits besondere Maßnahmen ergriffen. Dazu gehören Sprühverbote für Bauern. Bei der Verteilung des Süßwassers hat die Sicherheit der Deiche höchste Priorität. Sie drohen durch Trockenheit instabil zu werden.

30 Prozent des Landes unter dem Meeresspiegel

Knapp 60 Prozent der Niederlande wird von Deichen, Dämmen und Dünen geschützt. Etwa 30 Prozent des Landes liegt unter dem Meeresspiegel und wird durch Deiche und ein ausgeklügeltes System von Pumpen, Kanälen und Mühlen trockengehalten.

dpa

Lesen Sie jetzt
" Ein Löschhubschrauber löscht einen Waldbrand in Griechenland.

In ganz Portugal herrscht extreme Trockenheit, spanische Stauseen leeren sich, Italien ruft den Notstand aus, in Griechenland häufen sich die Waldbrände. Und der Sommer hat gerade erst begonnen.