Die Gründe mögen unterschiedlich sein, doch am Ende bekommen beide Teams wohl dieselbe Strafe. Der FC Bönen, der in der Vorwoche beim Warsteiner Masters in der Halle Ense am zweiten Spieltag nicht mehr antrat, muss wegen des Turnierverzichts 100 Euro Strafe zahlen. Diese Gebühr wird wohl auch TIU Rünthe leisten müssen, auch wenn die Mannschaft nur auf ein Spiel verzichtete.
Masters: Alle Spiele mit 0:2 gegen TIU Rünthe gewertet
Denn die dritte Mannschaft der Bergkamener, die den Verein beim Warsteiner Masters in Hamm vertrat, konnte aufgrund einiger verletzter Spieler nicht zum letzten Spiel in der Vorrunde am Samstag antreten. Folglich wurden alle Spiele mit 0:2 gegen den D-Kreisligisten gewertet.
Dazu Dieter Bethlehem vom Orga-Team des Turniers: „Das Torverhältnis hätte ja entscheidend sein können. Es soll fair bleiben.“ Auch wenn TIU nur zu einem Spiel nicht antrat, wird dem Klub wohl eine Strafe auferlegt. „Wir müssen uns ans Reglement halten“, so der Kurzkommentar von Bethlehem.
Sechs verletzte Spieler aufseiten der TIU Rünthe
Ilyas Torakoglu, Spieler der dritten Mannschaft der Rünther, erklärte den Spielverzicht wie folgt: „Während des Turniers haben sich insgesamt sechs Spieler verletzt. Es war uns schlichtweg nicht möglich, zum letzten Spiel anzutreten. Ansonsten haben wir aber jedes Spiel bestreiten können.“
Für die erste Mannschaft der Rünther stand eine Teilnahme beim Masters indes nie zur Debatte: „Das Turnier hat unsere dritte Mannschaft angenommen. Wir wollen uns auf die Meisterschaft konzentrieren und haben bewusst verzichtet. Die Hallenstadtmeisterschaft und das Turnier in Heeren reichten uns“, erklärte Nail Kocapinar, Trainer der ersten Mannschaft von TIU Rünthe.
Nach 10 Jahren Abstinenz - TIU Rünthe will zurück in die Kreisliga A: Teilnahme am Masters
Schwere Verletzung bei TIU Rünthes Neuzugang: „Als hätte mich jemand von hinten umgetreten“
Frage der Woche: Wer wird Bergkamener Stadtmeister im Hallenfußball?
Nach 10 Jahren Abstinenz - TIU Rünthe will zurück in die Kreisliga A: Teilnahme am Masters