Wann kann ich mich impfen lassen? Online-Tool errechnet möglichen Termin
Coronavirus
Täglich nimmt die Zahl der gegen Corona geimpften Menschen in Deutschland zu. Aussicht auf einen Termin haben aber die wenigsten. Ein Online-Tool rechnet aus, wann man an der Reihe sein kann.

Mehr als eine Million Menschen in Deutschland haben bereits eine Impfung gegen das Coronavirus erhalten. © picture alliance/dpa
Die Zahl der geimpften Personen in Deutschland lag am Mittwoch (10. März) mit 8.161.238 verabreichten Impfdosen. 1.680.571 Impfungen wurden davon bis Mittwoch in Nordrhein-Westfalen verabreicht. Die Impfquote im bundesweiten Durchschnitt liegt bei 6,4 Prozent.
Bei der aktuellen Geschwindigkeit, mit der in Deutschland geimpft wird, wird es noch Monate dauern, bis jeder, der sich impfen lassen möchte, eine Impfung erhält. Seit dem 25. Januar können zumindest schon einmal Menschen über 80 Jahren in NRW einen Impftermin vereinbaren. Für viele andere Bürgerinnen und Bürger wird es noch ein bisschen dauern, bis sie an der Reihe sind.
Programm berechnet Termin auf Grundlage der Prioritätenliste
Viele Menschen in NRW haben noch lange keinen Termin in Aussicht. Wer dennoch wissen möchte, wann er oder sie dran sein könnte, kann sich mit dem Online-Tool „Omni Calculator“ einen ungefähren Impftermin ausrechnen lassen. Entwickelt wurde das Programm von den Studierenden Philip Maus, Absolvent der Universität Pisa, und Bogna Szyk von der Technischen Universität Wien.
Die beiden haben für die Berechnung die Prioritätenliste der Bundesregierung sowie die aktuelle Geschwindigkeit, mit der geimpft wird, zu Grunde gelegt. Um eine möglichst genaue Einschätzung zu bekommen, müssen ein paar Fragen zum Alter, der Berufsgruppe sowie Vorerkrankungen beantwortet werden. Zum Schluss gibt das Tool eine Zeitspanne heraus, in der man auf einen Impftermin hoffen kann. Bei einem jungen Menschen ohne Vorerkrankungen beispielsweise gibt das Programm einen möglichen Termin zwischen August 2021 und Februar 2022 an.
Allerdings bietet das Programm selbstverständlich keine Garantie, dass in der angegebenen Zeitspanne auch wirklich eine Impfung möglich ist. Da für die Berechnung die aktuelle Impfrate des RKI pro Woche sowie die Impfbereitschaft zu Grunde gelegt werden, können sich die Angaben im Laufe der Monate noch ändern. Eine ungefähre Einschätzung ist dennoch möglich.