Wahlbenachrichtigungen landen im August in Holzwickeder Briefkästen

Bundestagswahl 2021

Ende September wird ein neuer Bundestag gewählt. Das dürfte ab Freitag auch in Holzwickede offensichtlich sein, wenn Wahlplakate aufgehängt werden dürfen. Auch die Wahlbenachrichtigungen gehen in Kürze raus.

Holzwickede

, 11.08.2021, 11:15 Uhr / Lesedauer: 2 min
Briefwahl geht auch vor Ort: Mit dem 30. August öffnet dafür das Briefwahlbüro an der Allee 4.

Briefwahl geht auch vor Ort: Mit dem 30. August öffnet dafür das Briefwahlbüro an der Allee 4. © Marcel Drawe

Das Wählerverzeichnis ist in Arbeit, laut Gemeindeverwaltung wird aktuell noch ein Wahlraum gesucht und Wahlplakate dürfen ab Freitag in der Gemeinde hängen: Die Bundestagswahl am 26. September rückt näher. Wer am Wahltag 18 Jahre alt und Deutscher nach Art. 116 Abs. 1 des Grundgesetzes ist, der darf ab dem 21. August mit einer Wahlbenachrichtigung im Briefkasten rechnen.

Infos zur Briefwahl auf der Wahlbenachrichtigung

Die beiden Kreuze für den favorisierten Direktkandidaten im Wahlkreis Unna I sowie für die Landesliste können in der Folge per Briefwahl auch schon vor dem eigentlichen Wahltermin gesetzt werden.

Auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung befindet sich dafür der Wahlscheinantrag. Über einen eingedruckten QR-Code oder über die gemeindeeigene Webseite kann der Briefwahlschein online beantragt werden. Auch postalisch können die Wahlscheine angefordert werden. Die Unterlagen werden dann auf dem Postweg an die gewünschte Adresse verschickt.

Ab dem 30. August 2021 besteht zudem die Möglichkeit auch direkt im Briefwahlbüro im Bürgerbüro, Allee 4, zu wählen. Hierfür kann online oder telefonisch ein Termin vereinbart werden. Briefwahlunterlagen können durch eine schriftlich bevollmächtigte Person auch im Bürgerbüro abgeholt werden. Dazu braucht es die Wahlbenachrichtigung und ein Ausweisdokument. Im plötzlichen Krankheitsfall einer wahlberechtigten Person ist das sogar bis 26. September, 15 Uhr, möglich.

Hierzu muss die Person, welche die Unterlagen abholt, einen vom Wahlberechtigten unterschriebenen Antrag sowie einen Nachweis über die plötzliche Erkrankung vorlegen. Eine Beantragung für einen Erkrankten ist nur nach Vorlage einer schriftlichen Vollmacht möglich.

Gut auf den Wahlschein aufpassen

Verlorene Wahlscheine werden grundsätzlich nicht ersetzt. Nur wenn glaubhaft versichert wird, dass der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann bis zum 25. September, 12 Uhr, ein neuer Wahlschein ausgestellt werden. Wahlberechtigte sollten sicherstellen, dass der Wahlbrief der Wahlbehörde am Wahltag bis 18 Uhr zugestellt wurde. Der Wahlbrief wird im Bereich der Deutschen Post unentgeltlich befördert.

Jede wahlberechtigte Person aus Holzwickede hat zudem das Recht, an den Werktagen vom 6. bis 10. September während der allgemeinen Öffnungszeiten die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten zu überprüfen.

Auch in diesem Jahr sollten Wählerinnen und Wähler damit rechnen, dass die Wahl pandemiebedingt aufwändiger wird und Hygieneregeln zu beachten sind. Da sich vereinzelt Wahlräume geändert haben, sollten Wahlberechtigte auf den Benachrichtigungen prüfen, wo sich der jeweilige Wahlraum befindet.