
© Pascal Albert
Vom Klassiker bis zum Geheimtipp: Die besten Cocktails zum Selbstmixen
Freizeittipps NRW
Seit acht Jahren betreibt Niko Milis (30) eine Cocktailbar in Haltern. In kurzen Videos zeigt er, wie fünf seiner beliebtesten Cocktails gemacht werden - drei davon gibt es nur bei ihm.
Egal ob gemütlich am Strand während des Sommerurlaubs oder nach der Arbeit auf der Couch: Cocktails erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Grenzen beim Cocktail-Mixen scheinen losgelöst, jeder kann seinen eigenen erfinden. Ob der dann auch schmeckt, ist allerdings nicht immer gesichert.
Niko Milis (30), Inhaber des „Saloon - Cocktailbar und Chilloutlounge“ in Haltern am See und ein wahrer Cocktail-Experte, weiß, wie man leckere Cocktails mixt. Fünf seiner Rezepte präsentiert er im Video.
Himbeer-Maracuja-Mojito

Himbeer-Maracuja-Mojito ist eine von Niko Milis kreierte Abweichung des klassischen Mojitos. © Pascal Albert
Eine selbst kreierte Abwandlung des bekannten Klassikers und „einer der besten Cocktails, die wir haben“, sagt Niko Milis.
Zutaten:
- 2 Teelöffel weißer Zucker
- Eine halbe Limette
- 1 Schuss Himbeer-Syrup
- 4 cl Weißer Rum
- Eis
- Maracujasaft
- Frische Minze
Eine halbe Limette in Scheiben schneiden und mit dem Zucker ins Glas geben. Beides kräftig zerstampfen, so dass sich alles gut miteinander vermischt. Danach kommt ein Schuss Himbeer-Syrup hinzu. Ein paar Blätter frische Minze mit der flachen Hand zerschlagen und dazugeben. Danach Eiswürfel ins Glas füllen. Einen guten Schluck weißen Rum hinzugeben und das Glas anschließend mit Maracujasaft auffüllen. Danach alles gut vermischen und fertig ist der fruchtige Cocktail.
Caipirinha

Den Caipirinha bezeichnet Niko Milis als einen Klassiker, der noch immer ziemlich beliebt ist. © Pascal Albert
„Ein Standard-Cocktail, der uns allen bestimmt schon mal Kopfschmerzen bereitet hat“, sagt Niko Milis.
Zutaten:
- 4 Teelöffel brauner Rohrzucker
- Eine halbe Limette
- 4 cl Cachaça
- Eis
- Mineralwasser mit Kohlensäure
Eine halbe Limette in Streifen schneiden und ins Glas geben. Danach den braunen Rohrzucker dazugeben und mit den Limetten zerstampfen. „Der Rohrzucker muss mit der Limette eins werden“, erklärt Niko Milis. Dann das Glas mit Eis auffüllen - am besten mit Würfeln und nicht mit Crushed Ice, sagt der Halterner, da sonst der Cocktail schnell zu wässrig wird. Das Glas mit 4 cl Cachaça füllen. Danach Mineralwasser bis zum Glasrand hinzugeben und alles gut miteinander verrühren.
Piña Colada

Aufgrund der Sahne ist der Piña Colada ein etwas cremigerer Cocktail. © Pascal Albert
Ein Tipp vom Profi, damit auch wirklich jeder den Klassiker genießen kann: Immer laktosefreie Sahne benutzen.
Zutaten:
- Eis
- 1 Schuss Kokos-Syrup
- 4 cl Weißer Rum
- 3 cl Sahne
- Ananassaft
Das Glas mit Eis auffüllen. Danach kommt ein ordentlicher Schuss
weißer Rum dazu. Dann die Sahne hinzugeben und um dem Ganzen den gewissen exotischen Touch zu geben, ein bisschen Kokos-Syrup ins Glas schütten. Den Ananassaft gut schütteln, damit der erste Schluck nicht nur aus Wasser besteht, und im Anschluss etwa drei Viertel des Glases mit dem Saft füllen. Alles in einen Shaker geben und gut durchschütteln. Zum Schluss kommt noch etwas Sahne hinzu, um das Ganze abzurunden.
Der Greek

Der "Greek" ist ein fruchtig-süßer Cocktail, den Niko Milis selbst kreiert hat. © Pascal Albert
Eine Eigenkreation, die Niko Milis bereits vor Jahren entwickelt hat, als er den „Saloon“ eröffnet hat. „Das ist einer der besten Cocktails, die wir haben“, sagt der junge Barbesitzer.
Zutaten:
- 2 cl Wodka
- 2 cl Licor 43
- 1 Schuss Erdbeer-Syrup
- 1 Schuss Kiwi-Syrup
- Maracujasaft
- Cranberrysaft
Das Glas mit Eis füllen, dann den Wodka sowie Licor 43 hinzugeben. Ein Schuss Erdbeer-Syrup und ein Schuss Kiwi-Syrup folgen direkt im Anschluss. Die Hälfte des Glases dann mit Cranberrysaft auffüllen, ehe das restliche Glas mit Maracujasaft gefüllt wird. Alles in einen Shaker geben und gut durchschütteln, bis der Cocktail schaumig wird.
Der Kelp (alkoholfrei)

"Der Kelp" ist ein alkoholfreier Cocktail, den Niko Milis kreiert hat, während er Corona-bedingt seinen Saloon nicht öffnen durfte. © Pascal Albert
Eine noch sehr neue Eigenkreation von Niko Milis, die in der Zeit entstand, als er seine Bar aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen lassen musste.
Zutaten:
- 2 cl Sahne
- 1 Schuss Wassermelonen-Syrup
- 1 Schuss Himbeer-Syrup
- Maracujasaft
- Ananassaft
Zuerst das Glas mit Eis füllen, danach kommt Sahne hinzu. „Nicht sparen bei der Sahne“, sagt Niko Milis. Im Anschluss folgt ein Schuss Wassermelonen-Syrup und ein kleiner Schuss Himbeer-Syrup. Das Glas zu drei Vierteln mit Maracujasaft auffüllen. Und dann „einen Hauch von Ananassaft“. Die Kombination der Säfte und Syrups verleiht dem alkoholfreien Cocktail seine gelbe Farbe, der er letztendlich auch seinen Namen „Der Kelp“ verdankt, so Milis. Zum Schluss kommt noch Sahne auf den Cocktail und ein paar Tropfen Erdbeer-Syrup.
Mit der Eröffnung einer eigenen Bar erfüllte sich ein Traum
- Niko Milis ist 30 Jahre alt
- 2012 eröffnete er den Saloon in Haltern am See
- Eine eigene Bar „war immer ein kleiner Traum von mir“.
- Sein Lieblingscocktail ist der klassische Mojito, weil er „obwohl so viel Schnickschnack drin ist, er immer noch der einfachste Cocktail ist“.
- Auf seinem Instagram-Account naki_malas_ink_ hat Niko Milis bereits mehr als 11.000 Follower
- Bei YouTube hat er als „Naki Malas“ seinen eigenen Kanal. Dort zeigt er unter anderem auch leckere Cocktail-Rezepte.
Freizeittipps in NRW: Hier geht‘s zu allen Folgen unserer Serie
Erst als Praktikant, dann als freier Mitarbeiter und nach dem Volontariat seit 2021 als Redakteur für Lensing Media im Einsatz. Am liebsten im Lokalsport unterwegs - denn abseits der reinen Ergebnisse hat jedes Spiel und jeder Sportler eine spannende Geschichte zu erzählen.
