A1-Sperrung zwischen Kamen-Zentrum und Kreuz Dortmund/Unna Bahnbrückenabriss am Wochenende

Bahn setzt auf den Bagger: So fällt die Brücke über die Autobahn
Lesezeit

Bahnreisende werden die Nachricht mit Wohlwollen aufnehmen: Die Arbeiten, die seit Oktober den Schienenstrang zwischen Dortmund und Unna stilllegen, laufen im Zeitplan. Auch der Abriss eines großen Brückenbauwerks über die Autobahn 1 im Westen des Unnaer Stadtgebietes soll plangemäß erfolgen – anders als die abgesagte Sprengung der nahe gelegenen Autobahnbrücke Liedbachtal.

Mit der Brückensprengung, die der Autobahn GmbH weiterhin Kopfzerbrechen bereitet, stehen die Arbeiten der Bahn in einem engen Zusammenhang. Dass die Eisenbahnbrücke überhaupt einem Neubau weichen muss, hängt weniger mit dem Alter des Bauwerks zusammen als mit seiner Größe. Weil die A1 unterhalb der Eisenbahnbrücke ausgebaut werden soll, muss Platz geschaffen werden. Und so reißt die Bahn am kommenden Wochenende ein 89 Meter langes Brückenbauwerk ab, um es durch ein 124 Meter langes Nachfolgebauwerk zu ersetzen.

Brückenabriss auf A1: Arbeiten der Bahn liegen im Zeitplan

Auch beim Zeitplan hatten sich Autobahn- und Eisenbahnverantwortliche abgestimmt. Ursprünglich waren für drei Wochenenden im November und Dezember Vollsperrungen geplant, an denen die alte Liedbachtalbrücke gesprengt, aber auch die Eisenbahnbrücke abgerissen und durch den Neubau ersetzt werden sollten. Nur: Die Sprengung wurde kurzfristig abgesagt.

Die Arbeiten der Bahn hingegen liegen im Zeitplan. Und dieser sieht aus wie folgt: Ab 22 Uhr an diesem Freitag, 29. November, wird die A1 zwischen dem Kreuz Dortmund/Unna und der Anschlussstelle Kamen-Zentrum in beide Fahrtrichtungen gesperrt.

Zunächst beginnen die Arbeiter damit, ein sogenanntes Fallbett anzulegen. Es soll die Fahrbahn der Autobahn durch Schäden von herabstürzenden Brückenteilen schützen. Abgerissen wird die Brücke dann aber nicht mit einer Sprengung, sondern mit Baggern.

A1-Vollsperrung: Bis zu sechs Bagger gleichzeitig im Einsatz

Weil der Zeitraum für Arbeiten begrenzt ist und es doch einiges an Material zu bewegen gilt, setzt die Bahn bis zu sechs Bagger gleichzeitig ein. Sie sollen einen Brückenkörper zerlegen und wegschaffen, der aus zwei getrennten Überbauten aus Spannbeton besteht.

Luftbild der alten Eisenbahnbrücke über die A1 bei Unna.
Zwischen Massener und Obermassener Kirchweg läuft die Eisenbahnlinie Unna-Dortmund über die Autobahn 1. Das bisherige Brückenbauwerk wird an diesem Wochenende abgerissen und am darauf folgenden Wochenende durch einen 124 Meter langen Nachfolger ersetzt. © RVR Luftbild

Wann genau die Arbeit der Abbruchbagger beginnt, lasse sich im Vorfeld nur vage absehen, erklärt die Pressestelle der Bahn. Klarer definiert ist, wann sie fertig sein müssen: Am Montagmorgen (2. Dezember) um 5 Uhr soll die Autobahn wieder frei sein. Wer dann mit dem Auto zwischen Kamen und dem Kreuz Dortmund/Unna unterwegs ist, wird zunächst eine ungewohnte Lücke in der Landschaft feststellen.

Neue Brücke wird am Stück über die Autobahn geschoben

Die neue Brücke liegt derweil nahezu fertig neben der Autobahn. Wie zuletzt im kleineren Format an der Mühlenstraße geschehen wird die Bahn sie am Stück „einschieben“. Mit sogenannten Tausendfüßlern wird die Brücke in ihre gewünschte Position gefahren. Geschehen soll dies am folgenden Wochenende. Auch dann erwartet Autofahrer eine Vollsperrung – und Schaulustige ein seltenes Spektakel. Die neue Brücke in Stahlfachwerkbauweise dürfte etwa 2000 Tonnen wiegen.

Die neue Eisenbahnbrücke, die bereits neben der A1 in Unna montiert wurde.
Fast fertig: Die neue Eisenbahnbrücke wird zunächst neben der Autobahn montiert, dann am Stück „eingeschoben“. Sie ist 124 Meter lang, 15,50 Meter hoch und etwa 2000 Tonnen schwer. © Carsten Fischer

Wenn sie aufgelegt ist, beginnt die Bahn damit, aus der Brücke eine Eisenbahnanlage zu machen: Schotterbett, Schwellen und Gleise werden verlegt, Oberleitungskabel montiert und angeschlossen. Mitte Dezember soll der Verkehr der Regionalbahn- und Regionalexpresslinien wieder anlaufen. Die erste Fahrt eines Zuges über die neue Brücke soll am 17. Dezember gegen 14 Uhr erfolgen.