Vielfalt des Tanzes ist an einem Abend im Aalto-Theater zu erleben Premiere „Last“ in Essen

Vielfalt des Tanzes ist an einem Abend im Aalto-Theater zu erleben
Lesezeit

Ein vierteiliger Abend, darunter zwei Uraufführungen, von drei Choreografen: Die kontrastreiche Ballettproduktion „Last“ war als letzte Premiere unter Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh, der nach 16 Jahren zum Spielzeitende das Essener Aalto-Theater verlässt, am Samstag zu sehen. Und das Publikum feierte mit Ovationen im Stehen die virtuose Essener Compagnie, die ihre Wandlungsfähigkeit vom klassischen bis hin zum zeitgenössischen Ballett unter Beweis stellte.

Eröffnet wurde die Vorstellung ganz klassisch mit Spitzentanz: „Not Me, But Me“ zur Musik von Erwin Schulhoff, eine Choreografie von Ben Van Cauwenbergh mit komplizierten Hebungen und hohem Tempo. Aber natürlich hatte der Ballettintendant auch wieder einige humoristische Einlagen eingebaut.

Szene aus „In-Between“
Wataru Shimizu und Sena Shirae in „In-Between“ von Armen Hakobyan © Stoess

Tanztheater-Qualität hatte die Uraufführung „Your Attention, Please“, die die rumänische Choreografin Anna Maria Lucaciu gemeinsam mit fünf Tänzern entwickelte. In bunten Schlabberklamotten zeigen sie, welche Dynamiken und Wendungen sich beim Zusammentreffen von Menschen ergeben können. Auch die vier Musikerinnen vom Velvet Quartet sind jetzt in das Spiel mit eingebunden.

Noch Ballettmeister Armen Hakobyan, der ab der nächsten Spielzeit gemeinsam mit Marek Tuma die Intendanz der Essener Compagnie übernimmt, steuert die Uraufführung „In-Between“ mit traumhaft schönen Bildern bei. Während bisher hauptsächlich mit Licht (Keest Tjebbes) gearbeitet wurde, kommen nun riesige Tücher und goldene Bilderrahmen zum Einsatz. In zeitgenössischer Bewegungssprache werden der Moment, das Dazwischen, kurz bevor sich Körper und Geist ganz dem Schlaf hingeben, und das Aufwachen visualisiert.

Energie-Explosion zum Schluss

In schlichten schwarzen Kostümen von Bregje van Balen wird auch die energiegeladene Choreografie „Last Taiko“ von Van Cauwenbergh und Hakobyan getanzt – musikalisch begleitet von den Trommlern von Feniks Taiko. Ein toller Abschluss für einen Abend, der die ganze Vielfalt des Tanzes auf die Bühne brachte.

Zum Thema

Termine: 26. 4., 13. / 14. / 16. 6., 4. / 5. 7.2024; Karten: Tel. (0201) 812 22 00. www.theater-essen.de

Mit Ulisse auf bildermächtiger Irrfahrt: Nappas furioses Tanzstück „Odyssee“ hatte Premiere

Ballett Dortmund entführt in eine faszinierende Märchenwelt: „Der Traum der roten Kammer“

Dawson zeigt die pure Schönheit des Tanzes: Ballett-Premiere im Dortmunder Opernhaus