Viel Verletzungspech: Bayern mit «bitterem Ausscheiden»
Das war's - zumindest in der Euroleague. Nach der Niederlage in Mailand geht es für die Basketballer des FC Bayern im zweitklassigen Eurocup weiter. Erst einmal steht in der Bundesliga aber am Sonntag die Auswärtspartie in Trier an.
Mailand (dpa)
von Von Christian Kunz und Manuel Schwarz, dpa
, 04.12.2014, 13:09 Uhr / Lesedauer: 2 min

Für die Bayern geht es im zweitklassigen Eurocup weiter. Foto: Daniel Dal Zennaro
Nach einer bayerischen Euroleague-Saison voller Verletzungspech gab es von Chefcoach Svetislav Pesic zum Abschied noch ein großes Lob.
«Meine Jungs haben heute mit zusätzlichem Einsatz gespielt und großen Charakter gezeigt. In dieser vollen Halle haben wir das Spiel kontrolliert und unsere Chance gehabt», sagte der Trainer des deutschen Basketball-Meisters FC Bayern nach der bitteren Niederlage bei Emporio Armani Mailand. Zum dringend nötigen Erfolg in Europas Königsklasse hatte es vor 10 957 Zuschauern nicht gereicht.
Nach dem 81:83 (38:37) hat das Münchner Team keine Chancen mehr, wie im Vorjahr die Runde der letzten 16 zu erreichen. Dennoch ist die Europa-Reise der Bayern in der Saison nicht beendet: Nach dem letzten Hauptrunden-Heimspiel gegen Turow Zgorzelec aus Polen am 11. Dezember geht es ab Anfang Januar im Eurocup für die Pesic-Truppe weiter.
Schon frühzeitig hatten sich die Münchner keine großen Hoffnungen auf ein Weiterkommen gemacht. «Man kann über die Top 16 etwas sagen, wenn man das eine oder andere Spiel gewinnt. Jetzt im Moment haben wir keine großen Chancen», hatte Pesic schon zum Rückrundenstart der Hauptrunde betont. Der erfahrene Coach sollte damit Recht behalten - ärgerlich war die Niederlage in Norditalien natürlich dennoch.
«Vor allem, weil wir das Gefühl haben, dass Mailand das Spiel nicht gewonnen hat, sondern wir es selbst aus der Hand gegeben haben. Das macht diese Niederlage und unser Ausscheiden noch bitterer», befand Aufbauspieler Heiko Schaffartzik. Pesic musste die Halle nach dem zweiten Technischen Foul wieder einmal vorzeitig verlassen, Assistent Emir Mutapcic übernahm.
Einer der wenigen Lichtblicke für die Bayern an einem letztlich enttäuschenden Abend: Anton Gavel kehrte nach dreiwöchiger Verletzungspause auf das Parkett zurück. Der Deutsch-Slowake kam bei knapp einer halben Stunde Einsatzzeit auf acht Punkte. Weiterhin nicht dabei sind in einer Saison mit vielen personellen Ausfällen Spielmacher Vasilije Micic (Ellenbogen) und Kapitän Bryce Taylor (Aufbautraining). Paul Zipser, der sich nach Verletzungspause langsam wieder rantastet, kam nicht zum Einsatz.
Für die Münchner geht es nun erstmal in der Bundesliga weiter. Am Sonntag steht für den Tabellenzweiten das Auswärtsspiel beim abstiegsbedrohten TBB Trier an. Nach dem trotz aller Verletzungen insgesamt enttäuschenden Auftreten in der Euroleague ist das Starensemble von der Isar national nun unter besonderer Beobachtung. Schließlich ist ALBA Berlin bereits um vier Punkte enteilt.
- Basketball ,
- Euroleague ,
- München ,
- Mailand