VfL-Sturm fegt über "Bankfurt"
Beeindruckende Erfolgsserie
Wo lässt sich die Erkenntnis, dass die Aktien des VfL Bochum in der 2. Liga steigen, besser dokumentieren als in der Bankenmetropole Frankfurt?

Simon Terodde (links) und Timo Perthel sind mit dem VfL Bochum derzeit obenauf.
Mit Beginn der zweiten Spielhälfte durfte Bochums Trainer aber feststellen, „dass meine Mannschaft auch kurzfristig aus Fehlern lernen und im richtigen Moment die geforderten Dinge umsetzen kann.“ Nachdem sich der FSV im ersten Abschnitt eher defensiv oriertiert hatte, versuchte er im zweiten Durchgang mitzuspielen. „Als Frankfurt am Spiel teilgenommen hat, haben wir sie dafür bestraft“, klärte der zweifache Torschütze Simon Terodde auf. Der VfL dominierte, machte Druck über die Außenpositionen und begeisterte die etwa 1800 mitgereisten Anhänger mit sehenswerten Toren. Die Gastgeber waren nach den 90 Minuten mit dem 1:5 noch gut bedient und mussten sich erst einmal sammeln. „Wir sind nach dem 1:2 auseinandergefallen“, gab FSV-Trainer Benno Möhlmann zu, „die Räume für den Gegner waren einfach zu groß. Jeder Angriff der Bochumer war praktisch auch eine Torchance für sie.“
Auch nach sechs Spieltagen bleibt der VfL Bochum ungeschlagen und etabliert sich nun auf den Top-Positionen der Tabelle. Was nach Ansicht von Anthony Losilla, der sich ebenfalls in die Torschützenliste eintrug, erfreuliche Nebenwirkungen hat. „Natürlich ist es gut, wenn wir oben dabei sind. Es macht vieles einfacher und es macht den Kopf frei für die tägliche Arbeit.“ Bei aller Begeisterung gibt es aber auch noch ein Manko, das die Bochumer nun schnellstens beheben wollen. „Unsere Fans haben uns in Frankfurt wieder fantastisch unterstützt“, lobte Michael Gregoritsch den Rückhalt aus der Kurve. „Es wird jetzt höchste Zeit, dass wir ihnen einen Heimsieg schenken.“ Donnerstag (25.) ist die nächste Gelegenheit. Dann kommt Düsseldorf.