
© Neumann
Verstärkung vom Nachbarn, aber: Bei HC TuRa wächst die Ungewissheit
Handball
Die Handballerinnen des HC TuRa Bergkamen II bereiten sich auf die Verbandsliga-Saison vor. Dazu gehört eine neue Spielerin vom Nachbarn. Gleichzeitig wächst aber auch eine Sorge.
Die Intensität in der Vorbereitung steigt bei den Handballerinnen des Verbandsliga-Aufsteigers HC TuRa Bergkamen 2 deutlich an. Nachdem nun die Bergkamener Friedrichsberghalle wieder geöffnet ist, hat TuRa-Coach Andre Brandt sein Hallentraining weiter vorangetrieben.
Neu bei der TuRa-Reserve ist nach Vicky Wolff (von der HSG Schwerte-Westhofen) nun auch Lyn Darenberg, die zuletzt beim Nachbarn TuS Westfalia Kamen aktiv war. „Ich kenne Lyn privat sehr gut. So kam Lyn mal zum Training und hat daraufhin auch bei uns zugesagt“, erläutert Brandt, wie es zu dem Wechsel kam.
Am 28. Juli steht das erste Testspiel an
Der Neu-Verbandsligist geht aktuell mit einem 16er-Kader in die Saison. Am Mittwoch, 28. Juli, bestreitet das Team nach dem Saisonabbruch im Oktober 2020 nach neun Monaten Corona-Pause sein erstes Testspiel beim Landesligisten SG Ruhrtal in Arnsberg. „Wir sind urlaubsbedingt nicht komplett. Aber wir wollen das Spiel nutzen, um wieder hereinzukommen. Wir müssen erst einmal Rhythmus und Wettkampfhärte bekommen“, sagt Brandt.
Zum Saisonstart geht es dann am zweiten September-Wochenende zur Zweiten der SGE Ruhrtal Witten. Am ersten Oktoberwochenende kommt es zum interessanten „kleinen“ Derby, wenn die Drittliga-Reserve des Königsborner SV beim Nachbarn in Bergkamen antreten wird.
Sorge vor Hallensport-Einschränkungen steigt wieder
Voraussetzung dafür ist natürlich, dass überhaupt gespielt werden darf. Die Corona-Inzidenzzahlen steigen wieder an. Erste Einschränkungen treten bereits in Kraft. „Ich habe gehört, dass in Solingen bereits wieder Sporthallen geschlossen wurden“, bemerkt Brandt. Keine guten Aussichten für die heimischen Hallensportler. Letzten Sommer konnten die Handballer ihre Vorbereitung noch komplett durchführen, ehe dann im November Corona-bedingt die Saison nach meist nur ein oder zwei Meisterschaftsspielen abgebrochen wurde.