Heiraten ist in Pandemie-Zeiten nicht gerade einfach: Die geltenden Corona-Schutzverordnungen erlauben keine Partys und nur eine begrenzte Anzahl an Menschen bei der Trauzeremonie.

© dpa

Verhaltener Start ins Hochzeitsjahr 2021: Standesamt Unna hat noch viele Termine frei

rnCoronavirus

Wer 2020 heiraten wollte, dem hat Corona häufig einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Trauung aufs Jahr 2021 zu verschieben – diese Option haben bisher noch nicht viele Heiratswillige in Unna genutzt.

Unna

, 13.01.2021, 04:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Ein rauschendes Fest mit vielen Gästen, Oma, Opa, Onkel und Tanten bei der Trauung dabei – diese Vorstellung einer Hochzeit ist für viele Paare in den vergangenen Monaten in weite Ferne gerückt. Die Zahlen des Standesamts Unna sprechen eine eindeutige Sprache.

Jetzt lesen

Die Corona-Pandemie und ihre Folgen – Verbote von Feiern, Kontaktbeschränkungen und Maskenpflicht haben für einen Einbruch der Trauungen am Standesamt Unna gesorgt: Traten 2019 noch 242 Paare vor die Standesbeamten, gab es im Corona-Jahr 2020 nur 180 Eheschließungen – das sind rund 25 Prozent weniger Trauungen.

Diese Zahl überrascht nicht, waren die Corona-Schutzmaßnahmen doch den größten Teil des Jahres derart gestaltet, dass eine Hochzeitsfeier mit vielen Gästen und der damit einhergehenden Unbeschwertheit nicht möglich war.

Heiraten in Unna

Termine und Unterlagen

  • Eheschließungen werden in Unna Dienstag bis Freitag durchgeführt und zusätzlich einmal im Monat Samstags zu festgelegten Terminen. 2021 finden an folgenden Samstagen Eheschließungen statt:
16. Januar 2021 20. Februar 2021 20. März 2021 17. April 2021 8. Mai 2021 12. Juni 2021 17. Juli 2021 14. August 2021 11. September 2021 16. Oktober 2021 13. November 2021 11. Dezember 2021
  • Die Samstags-Trauungen finden im Trauzimmer des Standesamtes, Klosterstraße 12, statt.
  • An Werktagen besteht die Möglichkeit, eine sogenannte Ambiente-Trauung in verschiedenen historischen Gebäuden der Stadt Unna durchzuführen. Angeboten werden in Absprache mit den Hauptnutzern das Nicolaihaus und der Säulenkeller im Zentrum für Internationale Lichtkunst – vorbehaltlich der geltenden Corona-Schutzverordnungen.
  • Informationen zur Terminvereinbarungen, notwendigen Unterlagen und den aktuell geltenden Corona-Auflagen gibt es beim Standesamt unter der Telefonnummer (02303) 10 33 42 oder per Mail an standesamt@stadt-unna.de

Tendenz bereits im Spätsommer erkennbar

Bereits im August 2020 zeichnete sich ab, dass viele Paare, die eigentlich 2020 in Unna heiraten wollten, ihre Pläne offenbar verschieben: Bis zum 31. Juli heirateten in Unna 86 Paare – im Vorjahreszeitraum hatten bis zu diesem Stichtag bereits 133 Paare „Ja“ im Unnaer Standesamt gesagt.

Besonders zu spüren bekamen das diejenigen, die wirtschaftlich von Hochzeiten abhängig sind: Fotografen, Veranstaltungsraum-Anbieter und Dekorateure sprachen im Spätsommer von massiven Einbußen. Ihr Eindruck damals: Viele Paare verschieben ihre Hochzeit lieber um ein Jahr, als unter Pandemie-Bedingungen zu heiraten.

Nur wenige Trauungen im ersten Halbjahr 2021

Doch auch das scheint sich bisher nur bedingt zu bewahrheiten: Bisher sind beim Standesamt Unna 39 Eheschließungen für dieses Jahr angemeldet (Stand 12. Januar 2021). Da eine Eheschließung frühestens sechs Monate vor dem geplanten Trautermin angemeldet werden kann, liegt die Schlussfolgerung nahe, dass offenbar viele Paare lieber auf die zweite Jahreshälfte warten, bevor sie verbindlich eine Hochzeit planen.

Nach der aktuellen Corona-Schutzverordnung in der Fassung vom 11. Januar sind standesamtliche Trauungen erlaubt. Auch die geltenden Kontaktbeschränkungen dürfen dazu leicht gelockert werden. Wörtlich heißt es dazu: „Der Mindestabstand darf unterschritten werden [...] zwischen nahen Angehörigen bei standesamtlichen Trauungen sowie Zusammenkünften unmittelbar vor dem Ort der Trauung.“ Nach aktuellem Stand dürfen zusätzlich zum Standesbeamten sechs weitere Personen anwesend sein. Beim Betreten und Verlassen des Standesamtes muss eine Maske getragen werden. Während der Eheschließung dürfen die Brautleute ihre Masken ablegen, die weiteren Hochzeitsgäste jedoch nicht.

Schlagworte: