Verfahren gegen Middelhoff eingestellt

Prozess um Bonuszahlungen

Kein Freispruch, aber auch keine Bestrafung: Im Prozess um millionenschwere Bonuszahlungen ist das Strafverfahren gegen Thomas Middelhoff, Ex-Chef der KarstadtQuelle AG, am Mittwoch eingestellt worden - ohne irgendwelche Zahlungsauflagen.

ESSEN

21.06.2017, 12:21 Uhr / Lesedauer: 1 min
Ex-Manager Thomas Middelhoff verließ das Gericht in Essen fast fluchtartig, ohne Lächeln und ohne Kommentar.

Ex-Manager Thomas Middelhoff verließ das Gericht in Essen fast fluchtartig, ohne Lächeln und ohne Kommentar.

Kein Lächeln, kein Kommentar: Kaum war der Prozess zu Ende verließ Middelhoff fast fluchtartig das Essener Landgericht. Der Ex-Manager hatte zwar eigentlich einen Freispruch angestrebt, seine Verteidiger waren trotzdem zufrieden. "Ein Freispruch war nicht sofort zu haben", hieß es am Prozessende. "Wir sind uns aber sicher, dass er gekommen wäre." Trotzdem begrüße man die Einstellung, weil das Verfahren dadurch massiv abgekürzt worden sei. 

Muss Verteidiger selbst bezahlen

Einziger Makel der Einstellung ist die Kostenentscheidung: Middelhoff muss seine Verteidiger selbst bezahlen. Die Richter am Essener Landgericht haben sich geweigert, die Anwaltshonorare der Staatskasse aufzuerlegen. Anders als die Verteidiger halten sie es nämlich nach wie vor für möglich, dass Middelhoff am Ende des Prozesses (wahrscheinlich Ende des Jahres) verurteilt worden wäre. "Der Tatverdacht ist nicht in einem hinreichenden Maße herabgesetzt worden", hieß es im Prozess. 

Middelhoff war vorgeworfen worden, vor seinem Ausscheiden als Vorstands-Vorsitzender der Arcandor AG (früher KarstadtQuelle) einen Sonderbonus von rund 2,2 Millionen eingefordert und die Auszahlung ohne offiziellen Beschluss des zuständigen Gremiums forciert zu haben. Dazu war eine Zeugin gehört worden, die laut Gericht bekundet habe, dass ein entsprechendes Schreiben in ihrer Abteilung angekommen sei.  Middelhoff selbst hatte sich im Prozess nicht zu den Vorwürfen geäußert. 

Im Gerichtssaal festgenommen

Die Einstellung des Strafverfahrens erfolgte mit Blick auf die Verurteilung des ehemaligen Topmanagers von November 2014. Damals war Middelhoff vom Essener Landgericht wegen Untreue und Steuerhinterziehung zu drei Jahren Haft verurteilt und noch im Gerichtssaal festgenommen worden. Eine mögliche weitere Verurteilung wegen der Bonuszahlung würde dabei voraussichtlich nicht weiter ins Geweicht fallen, hieß es am Mittwoch. Der 64-Jährige sitzt die damals verhängte Strafe zur Zeit im offenen Vollzug ab. Das heißt: Tagsüber ist er auf freiem Fuß, nachts muss er zurück ins Gefängnis. 

Auch die Strafverfahren gegen weitere ehemalige Entscheidungsträger der Arcandor AG (früher KarstadtQuelle) sollen eingestellt werden.