Veranstaltungen: Beatles, Weihnachten und ein Mord

Tipps zum Wochenende

Natürlich gibt es am kommenden Wochenende einige Möglichkeiten, sich so richtig in Weihnachtsstimmung zu bringen. Mit Musik, Märchen, und Comedy zum Beispiel. Aber auch, wer gar keine Lust auf Besinnlichkeit hat, kann sich mit Party, Konzerten und einem Mord gut durchs Wochenende bringen lassen.

NRW

, 18.12.2014, 18:42 Uhr / Lesedauer: 3 min

 Freitag, 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr), in Gelsenkirchen; Samstag, 20.30 Uhr, in Dortmund

 Kaue Gelsenkirchen, Wilhelminenstraße 176; Fritz-Henßler-Haus Dortmund, Geschwister-Scholl-Straße 33-37

 je nach Spielort etwa 20 bis 25 Euro

 Gleich zehn Comedians und Kabarettisten sind in der Zeit vor Weihnachten in ganz Nordrhein-Westfalen unterwegs, um feierliche Stimmung zu verbreiten. Unter anderem dabei sind Torsten Sträter, Claus Dieter Clausnitzer und Fritz Eckenga, moderiert wird "die Weihnachtsrevue, nach der sie einpacken können" (so die Veranstalter) von Thomas Koch.

    Für junge Weihnachtsfans

 Sonntag, 15 Uhr

 Schauspielhaus Bochum, 

 

 Schauspieler des Ensembles lesen an den vier Adventssonntagen im Theater Unten aus ihren ganz persönlichen Lieblingsmärchen und -geschichten. An diesem Sonntag sind Spieler des Jungen Schauspielhauses mit einer szenischen Lesung aus H.C. Andersens Märchen "Der Tannenbaum" an der Reihe.     Für Glühwein und Punsch-FansWeihnachtsmarkt-Endspurt

 Freitag, Samstag, Sonntag

 Dortmund, Bochum, Essen, Münster

 

 In Dortmund hat der Weihnachtsmarkt erstmals seine Buden bis 30.12. geöffnet, zwischen den Weihnachtstagen (23. bis 25.12. gibt es allerdings eine kleine Pause), also vielleicht noch einen Punsch vor Weihnachten, der nächste nach Weihnachten kommt bestimmt. In Essen hat der Internationale Weihnachtsmarkt noch bis zum 23. Dezember geöffnet, gleiches gilt für Bochum und Münster. Für kulturinteressierte Weihnachtsfans

 Samstag, 19 Uhr

 St.-Viktor-Kirche am Markt in Schwerte

 ab 15 Euro

 Schon eine Tradition ist das Weihnachtliche Konzert von Neuer Philharmonie Westfalen und verschiedenen Instrumentalisten der Sinfonieorchester Dortmund und Hagen, sowie des WDR- Rundfunksinfonieorchesters und dem Chor der Konzertgesellschaft Schwerte. Wie in jedem Jahr wird auch diesmal Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium gespielt. Am späten Nachmittag (17.15 Uhr) werden in einem Familienkonzert schon einmal Ausschnitte kindgerecht aufgeführt. Mit dabei ist dann auch ein Schulchor des Ruhrtal-Gymnasiums Schwerte.   Für geschenkeliebende WeihnachtsfansNordstadtwichteln in Dortmund

 Freitag, 19.00 Uhr

 Pauluskirche, Schützenstraße 35 in Dortmund

 Der Eintritt ist frei

 Kein Geschenkpapier, kein Schrottwichteln. Nein. Die Idee hinter dem Nordstadtwichteln ist das Verschenken von Begegnungen von und mit Künstlern aus der Nordstadt. Live-Musik, Tanz, Gesang, Performances und DJ vereinen sich zu einem kunterbunten Erlebnispaket, das man nicht bei Jochen Schweizer kaufen . Unter anderem mit Autorin Marika Begmann und Musiker Gerd Neumann.     Für vielfältiginteressierte Weihnachtsfans

 Sonntag, 16.30 Uhr

 St. Martinus Kirche Ahaus-Wessum

 Der Eintritt ist frei

 Weihnachtslieder und solche, die auch in die Weihnachtszeit passen, präsentiert der Musikverein Wessum. Unter der Leitung von Christian Weiper werden sowohl klassische, besinnliche als auch moderne Songs geboten. So darf "Stille Nacht, heilige Nacht" natürlich nicht fehlen, aber auch "You raise me up", kein Weihnachtssong, aber ein atmosphärische Stück, werden geboten. Dazu kommen Violinen-Interpretationen zu Filmmusik.     Für hungrige Krimifans

 Freitag, 19.00 Uhr

 Hotel Krautkrämer, Zum Hiltruper See 173 in Münster

 69 Euro

 Ein Mord, ein voller Magen und natürlich die einzig wichtige Frage: Wer ist der Mörder? Beim Krimi-Dinner gibt es ein leckeres 4-Gänge-Menü, garniert mit einer Kriminalgeschichte. Dieses mal geht es in ein besonderes Ambiente und zwar das Pariser Varieté im Jahr 1899. Mit Strapsen, bunten Showkleidern und so zwielichtigen Gestalten wie der Variété Chefin Madame Tütü wird kann man auf einen illustren Abend setzen.       Für tanzende Elektro-Fans

 Freitag und Samstag, jeweils 23 Uhr

 Zeiss Planetarium Bochum, Castroper Straße 67

 7 Euro

 Der Club "View" im Dortmunder U feiert an diesem Wochenende seinen vierten Geburtstag. Und hat sich dafür illustre Gäste eingeladen. So legt am Freitag Oliver Koletzki über den Dächern der Stadt auf. Koletzki ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen DJs und Produzenten elektronischer Musik. Am Samstag geht es dann mit "Sweet Heaven" weiter - laut Veranstalter "mit kühlen Drinks, frischen Früchten und jeder Menge Süßigkeiten".

  Für Beatles-Fans

 Freitag, 21 Uhr

 Zeiss Planetarium Bochum, Castroper Straße 67

 Eine Karte kostet 9,50 Euro. Ermäßigt 7,50 Euro.

 "Help!", "Yesterday" und "Hey Jude": Die Songs der Beatles kennt jeder. Vor einigen Jahren wurden sie neu abgemischt und mit den modernen Möglichkeiten der Studiotechnik komplett überarbeitet. Im Planetarium Bochum wird die Musik am Freitag zu hören sein - begleitet nur von einem sich drehenden Sternenhimmel. Damit sich die Besucher auf die Musik konzentrieren können.     Für Gitarren-Fans

 Sonntag, 20.00 Uhr

 Theater Marl, Am Theater 1

 Karten ab 20,10 Euro

 Folkrock mit Blues, Country und Rock auf Deutsch? Geht nicht? Stoppok beweist seit 30 Jahren, dass das hervorragend funktionieren kann. "Erzählen, was ihm so aus'm Kopf rauskommt" ist Teil der Komposition, aber auch politisches Engagement ist ihm wichtig. So reiste er in diesem Jahr im Auftrag des Goethe-Instituts nach Minsk, um gemeinsam mit Oppositionskünstlern aufzutreten. Gerade ist er mit seinem neuen Album "Popschutz" auf Tour.

Für erwachsene Vorlesefans

 Freitag, 19.30 Uhr

 LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285

 Eine Karte kostet 10 Euro

 ""Man sieht nur mit dem Herzen gut." Der Klassiker, "Der Kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry hat so einiges an wohligen weihnachtlichen Weisheiten parat und gehört zu den bekanntesten Büchern der Welt. Insgesamt in 160 Sprachen wurde der Prinz übersetzt. Kabarettist Manne Spitze (fast) das ganze Buch in zwei Stunden.