Beim Grillen dürfen Würstchen nicht fehlen. Damit Vegetarier nicht auf den Geschmack verzichten müssen, können sie zur vegetarischen Würstchen-Alternative greifen. Nicht jedes Veggie-Würstchen ist allerdings auch empfehlenswert laut Öko-Test. Es wurden 20 verschiedene Würstchen-Alternativen bestehend aus Tofu, Seitan, Weizen, Lupinen, Erbsen und anderen Inhaltsstoffen getestet.
Bei 18 von den 20 Fleischalternativen fielen Verunreinigungen im Produkt auf. Enthalten waren laut Öko-Test gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH). Diese stehen im Verdacht, Krebs auszulösen. Es liegt jedoch noch keine Studie vor, die die Giftigkeit dieser Chemikalien bestätigt. Trotzdem raten Experten, so wenig wie möglich davon zu konsumieren.
Kakaopulver im Öko-Test - Süß und mit Schadstoffen belastet: Markenprodukt rasselt durch
Frühe Erdbeeren schneiden in Tests schlecht ab: Nur bei Rewe und Edeka gibt es ein „gut“
Zahnpasta im Öko-Test: Krebserregender Stoff in fast jedem zweiten Produkt
Öko-Test: Verunreinigung in Veggie-Würstchen
Nicht nur Fleischalternativen sind von dieser Verunreinigung betroffen. Auch normale Würstchen und andere Lebensmittel, die in Plastik verpackt sind, können davon betroffen sein. Die Verunreinigung kommt nicht von dem eigentlichen Produkt, sondern durch die Plastik-Verpackung. Wenn die Verpackung Hitze ausgesetzt ist, können Bestandteile auf das enthaltene Produkt übergehen. Deshalb haben diese Veggie-Würstchen im Test mit den Noten 6 (mangelhaft) und 5 (ungenügend) schlecht abgeschnitten
Note 5:
- Vegetarische Rostbratwürstchen
- Wheaty Seitan: Thüringen vegan
Note 6:
- The Vegetarian Butcher: Lass-die-Sau-raus-Würstchen
- Guzinos: Gemüse Grillos
- Eden: Vegetarische Bratwürste
- Meica: Bratmaxe Veggie-Griller
- Beyond Meat: Beyond Sausage Brat Original
Ein positives Urteil hat Öko-Test wenigstens auch: Die vorher aufgelisteten Veggie-Würstchen schmeckten gut, trotz ungesunden Inhaltsstoffen. Auf Platz Zwei schafften es nur vegane Würstchen:
- Veggie Life: Veggiefrisch Bratwürste
- Taifun: Grillknacker Sojawürstchen
- DM Bio: Vegane Bratwürstchen
- Alberts: Lupinen Rost-Bratwürstchen
Der Testsieger auf Platz Eins ist die vegane Algen Bratwurst von Viva Maris, die den Geschmackstest und den Test der Inhaltsstoffe am besten von allen Testprodukten meisterte. Sie ist allerdings teurer als andere Produkte: 4,49 Euro kostet die Bratwurst aus Algen.
bani