Upcycling mit Durchblick: Wie Sie Vasen und Leuchten aus altem Glas herstellen

DIY

Wer alten Flaschen und Gläsern ein zweites Leben schenken will, kann daraus leicht etwas Schönes basteln. Das ist nachhaltig und es kommen Einzelstücke dabei heraus, die sonst niemand besitzt.

17.05.2021, 06:00 Uhr / Lesedauer: 3 min
Flaschen, Einmachgläser oder Wassergläser, an denen man sich sattgesehen hat, eignen sich prima, um sie weiterzuverwenden.

Flaschen, Einmachgläser oder Wassergläser, an denen man sich sattgesehen hat, eignen sich prima, um sie weiterzuverwenden. © Bonnie Kittle/Unsplash

Flaschen, Einmachgläser oder Wassergläser, an denen man sich sattgesehen hat, eignen sich prima, um sie weiterzuverwenden. Wie genau, zeigt zum Beispiel das Buch „Resteliebe Glas“ (Christophorus-Verlag): Darin finden sich mehr als 30 Ideen für Altglasupcycling – und wertvolle Tipps, um Glas sicher zu schneiden.

So rät die Autorin Ina Mielkau, sich dafür zunächst mit Schutzbrille und Handschuhen auszustatten. Wer sich langsam an das Arbeiten mit Glas herantasten will, kann statt auf ein professionelles Gerät erst einmal auf einen Glasschneider setzen. Dieser besteht aus einem Griff und einem scharfen Rädchen an einer Seite und findet sich für wenig Geld in den meisten Baumärkten. Um damit eine gerade Schnittlinie zu zeichnen, am besten an der gewünschten Stelle Klebeband um den Flaschen- oder Glasbauch kleben.

Dann das Glas entlang dieser Markierung mit dem Flaschenschneider einritzen. Anschließend über die eingeritzte Linie erst kochendes und dann direkt eiskaltes Wasser gießen. Bestenfalls brechen der obere und der untere Teil der Flasche dann mit einem leichten Knacken ab. Falls nicht, wiederholt man den Vorgang mit heißem und kaltem Wasser. Anschließend sollten die Kanten mit feinem Schleifpapier abgeschmirgelt werden, damit keine Schnittgefahr besteht.

Lampen aus Einmachgläsern bauen

Es werde Licht! Statt nach einer neuen Deckenlampe zu suchen, kann man diese auch einfach selbst bauen.

Kreative Beleuchtung: Mit einem Einmachglas und einer Glühbirne lässt sich eine schicke Lampe basteln.

Kreative Beleuchtung: Mit einem Einmachglas und einer Glühbirne lässt sich eine schicke Lampe basteln. © Krissia Cruz/Unsplash

Dazu braucht es zunächst ein Kabel mit Lampenfassung an einem Ende und mit einem sogenannten Baldachin am anderen Kabelende, also einer Kabelabdeckung, die später Haken, Lüsterklemme und das aus der Decke hängende Kabel verbirgt. Die Lampenfassung auf die Innenseite eines Einmachglasdeckels stellen, den Umriss markieren und mit einem Kreisschneider oder einer Blechschere ausschneiden.

Wer weder das eine noch das andere besitzt, kann die Öffnung stattdessen mit einem Nagel und einem Hammer Stück für Stück ausstanzen. Die Kanten etwas abfeilen. Die Fassung durch das Loch stecken, eine Glühbirne hineindrehen und den Deckel auf das Glas schrauben. Tipp: Besonders gut machen sich mehrere solcher Glasleuchten nebeneinander.

Alte Zeitung als Vase wiederverwenden

Bei diesem Objekt hat sich eine alte Flasche auf äußerst raffinierte Weise als Vase getarnt: Denn sie steckt in einem bemalten Mantel aus Zeitungspapier.

Zum Nachbasteln ein großes Stück Zeitung nehmen und mit einem Streifen Klebeband unterhalb der Flaschenöffnung befestigen. Dann nach Wunsch um die Flasche drapieren, zum Beispiel an manchen Stellen für mehr Volumen zerknüllen, an anderen Stellen glatt lassen.

Dann etwas pulverförmigen Tapetenkleister mit Wasser anrühren und zwei weitere Zeitungsseiten in kleine rechteckige Stücke schneiden. Diese nach und nach mit einem Pinsel auf das zerknäulte Papier kleben. Auf diese Weise mindestens drei Schichten aufkleben und das Ganze trocknen lassen. Die so entstandene Vase mit Sprühfarbe ansprühen und zuletzt einige Kleckse weiße Acrylfarbe darauf tropfen lassen.

Windlichter aus alten Gläsern herstellen

Mit dem richtigen Glas wirkt eine selbst gemachte Kerze fast wie ein Designerstück. Besonders gut eignen sich leere und nicht zu hohe Schraubgläser, aber auch niedrige Wassergläser.

Für dieses DIY-Projekt werden gleich zwei Werkstoffe upgecycelt. Nämlich ein altes Schraubglas und Wachsreste.

Für dieses DIY-Projekt werden gleich zwei Werkstoffe upgecycelt. Nämlich ein altes Schraubglas und Wachsreste. © Dan Smedley/Unsplash

Zunächst Wachs aus dem Bastelladen oder alternativ Kerzenreste in eine ausrangierte Tasse geben und diese in ein heißes Wasserbad stellen, bis das Wachs geschmolzen ist. Nun ein Stück Docht so in das alte Glas stellen, dass es den Glasboden berührt und oben noch etwas über den Rand hinausragt.

Den Docht mithilfe einer Wäscheklammer fixieren, damit er später mittig im Glas steht. Nun das geschmolzene Wachs ins Glas gießen, erkalten lassen und zum Schluss die Wäscheklammer entfernen.

Vasen aus Glas und Modelliermasse

Hier trifft der untere Teil mehrerer zartblau getönter Flaschen auf weiße Modelliermasse.

Für jedes Gefäß zunächst eine leere Wein- oder Wasserflasche so abschneiden, dass der untere Teil etwa ein Drittel ausmacht. Dann die Kanten mit Schleifpapier glätten. Alternativ dazu funktioniert das auch mit hohen ausrangierten Wassergläsern. Mit einer Nudelmaschine oder einer Teigrolle ein Stück lufttrocknende Modelliermasse dünn ausrollen und um das Glas legen.

Die überlappenden Kanten gut zusammendrücken und glatt streichen. Die Modelliermasse durchtrocknen lassen und dann Unebenheiten mit etwas Schmirgelpapier glätten. Zuletzt mit Klarlack anmalen oder ansprühen, damit sich die Modelliermasse beim Kontakt mit Wasser nicht auflöst. Tipp: Statt als Vase lässt sich das so gestaltete Glas auch gut als Stifthalter nutzen.

RND

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt
" Kleiner Haken für umweltbewusste Gärtner: Um gut zu gedeihen, empfehlen Experten für Teepflanzen torfhaltige Rhododendronerde, weil die den pH-Wert länger hält. (Symbolbild)

Meist kaufen wir ihn lose oder in Teebeuteln portioniert: Doch das muss nicht sein. Denn mit überschaubarem Aufwand lässt sich Tee auch hierzulande selbst anpflanzen. Hier erfahren Sie wie.