Unsere Favoriten für die Oscars
Kulturredaktion tippt Sieger
Die Oscars kommen. In der Nacht von Sonntag auf Montag wird es in Hollywood glückliche Gewinner, aber auch - wie immer gut versteckt hinter einem strahlenden Lächeln - enttäuschte Mienen geben. Kurz bevor es losgeht, haben die Mitglieder der Kulturredaktion in den sechs Königskategorien ein paar Tipps gewagt.

Wer kriegt in diesem Jahr die begehrten Goldjungs?
In 24 Kategorien hoffen Drehbuchschreiber, Schauspieler, Komponisten und Kameramänner auf die begehrteste Film-Trophäe der Welt. Die Filme mit den meisten Nominierungen sind das Wes-Anderson-Werk „The Grand Budapest Hotel“ und die bitterböse Komödie „Birdman“ mit neun Chancen auf die goldenen Statuen, gefolgt von dem Drama „The Imitation Game“ mit acht Nominierungen. Der deutsche Regisseur Wim Wenders konkurriert mit seinem Künstlerporträt "Das Salz der Erde" um den Dokumentarfilm-Oscar. Wir haben alle Nominierten in den sechs Königsdisziplinen zusammengestellt und in der Kulturredaktion gefragt, wer den Oscar verdient hätte.
Klicken Sie sich durch unsere Fotostrecke...
... oder lesen sie hier alle Nominierte (unsere Tipps sind dick gedruckt).
Bester Film:
- „American Sniper“
- „Birdman"
- „Boyhood“
- „The Grand Budapest Hotel“
- „The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben“
- „Selma“
- „Die Entdeckung der Unendlichkeit“
- „Whiplash“
Beste Regie:
- Wes Anderson („Grand Budapest Hotel“)
- Alejandro G. Iñárritu („Birdman (oder die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit)“)
- Richard Linklater („Boyhood“)
- Morten Tyldum („The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben“)
- Bennett Miller („Foxcatcher“)
Bester Hauptdarsteller:
- Steve Carell („Foxcatcher“)
- Benedict Cumberbatch („The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben“)
- Michael Keaton („Birdman (oder die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit)“)
- Eddie Redmayne („Die Entdeckung der Unendlichkeit“)
- Bradley Cooper („American Sniper“)
Beste Hauptdarstellerin:
- Marion Cotillard („Zwei Tage, Eine Nacht“)
- Felicity Jones („Die Entdeckung der Unendlichkeit“)
- Julianne Moore („Still Alice - Mein Leben ohne Gestern“)
- Rosamund Pike („Gone Girl - Das perfekte Opfer“)
- Reese Witherspoon („Der große Trip - Wild“)
Bester Nebendarsteller:
- Ethan Hawke („Boyhood“)
- Edward Norton („Birdman (oder die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit)“)
- Mark Ruffalo („Foxcatcher“)
- J.K. Simmons, („Whiplash“)
- Robert Duvall („Der Richter“)
Beste Nebendarstellerin:
- Patricia Arquette („Boyhood“)
- Keira Knightley („The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben“)
- Emma Stone („Birdman (oder die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit)“)
- Meryl Streep („Into the Woods“) - Laura Dern („Der große Trip - Wild“)