Unnötige Ablösesumme für Strothmann-Transfer? KSV-Sportchef Hartlieb nimmt Stellung

© Timo Janisch

Unnötige Ablösesumme für Strothmann-Transfer? KSV-Sportchef Hartlieb nimmt Stellung

rnFußball

Der Königsborner SV hat Michael Strothmann im Winter verpflichtet und eine Ablösesumme gezahlt. War das unnötig, da die Saison bekanntlich annulliert wurde, Benjamin Hartlieb?

Königsborn

, 22.04.2021, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Schon im Winter hat der Fußball-Bezirksligist Königsborner SV einen neuen Transfer vermeldet: Michael Strothmann wechselte vom Ligakonkurrenten SG Massen an die Kamener Straße - und war sofort spielberechtigt. Auch weil der KSV eine festgeschriebene Ablösesumme an die SGM überwiesen hat.

Jetzt lesen

Was zu diesem Zeitpunkt aber noch niemand ahnen konnte: Einen Einsatz im KSV-Trikot sollte Strothmann erst einmal nicht bekommen. Der Spielbetrieb im Amateurbereich ist seit Oktober 2020 ausgesetzt und die Saison seit Montag (19.4.) nun auch offiziell annulliert. Da stellen sich die Fragen: Hat der KSV mit der Strothmann-Verpflichtung Geld verbrannt? Und hätte er nicht im Sommer ablösefrei kommen können, da er sich bereits Ende 2020 von der SGM abgemeldet hat?

Verband hat Sperrfristen angepasst und verlängert

„Nein“, hat Benjamin Hartlieb, Sportlicher Leiter bei den Königsbornern, eine klare Antwort auf beide Fragen. „Die Sperrfristen sind durch den Verband ohnehin angepasst und verlängert worden. Das halte ich auch für sinnvoll. Ein Wechsel von Strothmann im Sommer wäre für uns also auch nicht ohne eine entsprechende Aufwandsentschädigung möglich gewesen.“

Benjamin Hartlieb

Benjamin Hartlieb © KSV

„Die Entscheidung, ihn im Winter zu verpflichten, hätten wir auch im Nachhinein wieder genau so getroffen.“
Benjamin Hartlieb, Sportlicher Leiter KSV, über Neuzugang Michael Strothmann

Die Annullierung der Saison, sagt Hartlieb, sei nun die richtige Entscheidung gewesen. Auch wenn der KSV als Liga-Neuling einen bemerkenswerten Saisonstart hingelegt hat und auf Platz zwei stand: „Das war jetzt folgerichtig und längst überfällig. Ich kann die Verantwortlichen beim Verband verstehen, dass sie so lange wie möglich versucht haben, es herauszuzögern. Mit unserem Start konnte niemand rechnen. Um ein Fazit zu ziehen, sind fünf Spiele allerdings zu wenig. Sie lassen uns jetzt aber optimistisch in die neue Saison blicken.“

Trotzdem tut es Hartlieb gerade für Strothmann leid: „Es ist schade, dass er noch nicht für uns gespielt hat. Wir sind hundertprozentig überzeugt von ihm. Die Entscheidung, ihn im Winter zu verpflichten, hätten wir auch im Nachhinein wieder genau so getroffen.“

Wegen einiger Verletzungen innerhalb des KSV-Kaders sah der Sportliche Leiter im Winter Handlungsbedarf: Veit-Laurin Wettklo, Markus Sobala und Daniel Duda fehlen dem KSV seit längerer Zeit. „Die Breite im Kader war zum Zeitpunkt der Unterbrechung nicht so, wie wir uns das gewünscht hätten“, sagt Hartlieb. „In Michael Strothmann haben wir einen flexiblen, erfahrenen Spieler geholt, der auch die gewisse Mentalität mitbringt.“

Der KSV ließ noch weitere Neuverpflichtungen folgen: Hannes Gladysch und Luca Steinbach kommen vom FC Overberge und schließen sich ebenfalls dem KSV an - allerdings erst im Sommer. Abgeschlossen ist die Kaderplanung damit aber noch nicht, wie Hartlieb verrät: „Mit der bisherigen Kaderplanung sind wir sehr zufrieden. Ich denke aber, dass wir in den nächsten Tagen noch weitere Neuigkeiten verkünden werden.“

Jetzt lesen