Unnas Radler übertreffen sich noch einmal selbst

Stadtradeln 2018

Eine Liebeserklärung an das Fahrrad gaben beim fünften Stadtradeln die Teilnehmer in Unna ab. Am Samstag endete die Zeit im Zeichen des Drahtesels mit der Abschlussfeier im Bornekamp zumindest, was die Stadtradel-Aktion angeht.

Unna

, 07.07.2018, 19:44 Uhr / Lesedauer: 1 min
Stadtradel-Koordinator Frank Hugo (l.) sprach auf der Bühne mit Oliver Raukohl.Pähler

Stadtradel-Koordinator Frank Hugo (l.) sprach auf der Bühne mit Oliver Raukohl.Pähler © Sebastian Pähler

Gemütlich ging das Stadtradeln 2018 mit dem Abschlussfest im Freibad Bornekamp zu Ende. Die Ruhe auf der Wiese am Schwimmbecken hatten sich Unnas fleißige Radler auch verdient, denn mit 254.779 erradelten Kilometern hat die Stadt Unna abermals die Leistungen des Vorjahres massiv übertroffen. So galt es am Ende der drei Wochen, die ganz im Zeichen des Fahrrads gestanden haben, nur noch die Füße hochzulegen, sich ein kühles Getränk oder eine heiße Wurst zu greifen und für die ambitioniertesten Radler zu applaudieren, die bei der Feier ausgezeichnet wurden.

Für einen geht das Stadtradeln zumindest im Kopf aber noch weiter, denn Stadtradel-Star Oliver Raukohl, der freiwillig drei Wochen aufs Auto verzichtet hat, dachte gar nicht daran, auf alte Gewohnheiten zurückzufallen. „Wir werden das das ganze Jahr machen“, erklärte Raukohl im Gespräch mit Stadtradel-Koordinator Frank Hugo. Das Auto stehen zu lassen, war für Raukohl am Ende keine große Überwindung. „Aus Bequemlichkeit benutzt man schon mal ein Auto“, so Unnas Stadtradel-Star. Sich verpflichtet zu haben, genau das nicht zu tun, war für ihn „eine geile Erfahrung“. Sogar bis zur Nordsee ist er mit dem E-Bike gefahren, und sein treues Lastenfahrrad erlaubt ihm auch größere Einkäufe auf dem Drahtesel zu erledigen. „Man kann ohne Auto leben“, ermutigte er die Teilnehmer der Feier und schwärmte von den fünf Kilo, die er in diesen drei Wochen abgenommen hat.

Neben den Siegesehrungen fand bei der Abschlussfeier auch noch eine Tombola statt, bei der Anwesende und Teilnehmer des Stadtradelns Gutscheine für Einkäufe, Restaurants und natürlich Fahrradzubehör gewinnen konnten.