Finden die Hallen-Stadtmeisterschaften wieder statt? Sportverband-Chef äußert sich zum Budenzauber

© Berkemeyer

Finden die Hallen-Stadtmeisterschaften wieder statt? Sportverband-Chef äußert sich zum Budenzauber

rnFußball

Seit vielen Jahren begeistern die Hallenfußball-Stadtmeisterschaften in Unna die Zuschauer. Dieses Jahr mussten sie wegen der Corona-Pandemie ausfallen. Wie stehen die Chancen 2022?

Unna

, 18.04.2021, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wann geht es endlich wieder los mit dem Amateurfußball? Diese Frage lässt sich derzeit nicht seriös beantworten. Die Hoffnung, dass der Ball schon in wenigen Wochen wieder rollen könnte, schwindet immer mehr angesichts der immer weiter steigenden Corona-Zahlen - auch im Kreis Unna.

Ein Event, das noch in weiter Ferne liegt, ist das Hallenfußball-Stadtmeisterschaftsturnier in Unna, das immer Ende Dezember oder Anfang Januar stattfindet. Das jüngste Turnier, das ursprünglich für Anfang 2021 geplant war, musste bekanntlich ausfallen. Doch wie stehen die Chancen, dass es nächstes Jahr klappt? Wir haben beim Vorsitzenden des Stadtsportverbands (SSV) nachgefragt.

Bodo Micheel hat verschiedene Szenarien im Kopf

„Konkrete Pläne haben wir noch nicht. Das gestaltet sich ja auch äußert schwierig. Ich würde mich damit schwer tun, jetzt schon in die Planung einzusteigen“, sagt Bodo Micheel, der den Vorsitz in diesem Jahr nach vielen Jahren abgeben möchte. Daher wird er wohl auch nicht direkt an den Planungen für die Stadtmeisterschaften beteiligt sein.

Jetzt lesen

Trotzdem hat er verschiedene Szenarien im Kopf, wie die Stadtmeisterschaften ablaufen könnten: „Wenn wir keine Zuschauer zulassen dürfen, dann ist diese Veranstaltung nur schwer zu finanzieren. Klar, man könnte dann mit den Vereinen sprechen und nach einer Lösung suchen. Die Klubs könnten etwa auf das Preisgeld verzichten. Aber das wären dann Dinge, die der neue Vorstand des SSV zu entscheiden hätte.“

Keine Zuschauer? Ausweich-Halle wäre wohl das Ernst-Barlach-Gymnasium

Bodo Micheel sagt, dass in einem Falle ohne Zuschauer auch nicht die Hellweg-Sporthallen für die Austragung infrage kämen. „Ich könnte mir vorstellen, dass wir dann in die Halle des Ernst-Barlach-Gymnasiums ausweichen würden“, hat er bereits eine Alternative im Kopf.

Bodo Micheel (l.) bei der Siegerehrung des Turniers 2018 mit Renate Nick und dem Ex-Massener Manuel Schultz (heute Blau-Rot Billmerich).

Bodo Micheel (l.) bei der Siegerehrung des Turniers 2018 mit Renate Nick und dem Ex-Massener Manuel Schultz (heute Blau-Rot Billmerich). © Teimann

Sollten die Stadtmeisterschaften stattfinden können, dann erst im Januar 2022. „Der Kalender lässt es in diesem Jahr im Dezember nicht zu“, erklärt Micheel. Langfristig könne er aber nicht ausschließen, dass das Turnier in Zukunft auch mal wieder zwischen den Feiertagen stattfindet.

Rot-Weiß Unna wäre Ausrichter, Premiere für FC Romania Unita

Der scheidende SSV-Chef versprüht zwar noch nicht den ganz großen Optimismus, leise Hoffnung auf eine reguläre Austragung - auch mit Zuschauern - hat er aber doch: „Ich hoffe, dass sich durch das Impfen bis Ende des Jahres einiges verändert. Es ist wirklich schade, dass zurzeit gar nichts stattfinden darf - gerade für die Kinder und Jugendlichen tut es mir leid.“

Was indes aber schon feststeht: Ausrichter des kommenden Turniers wird der A-Ligist Rot-Weiß Unna sein. Die Kreisstädter wären bereits bei dem abgesagten Turnier Gastgeber gewesen. Und: RWU plant bereits für Mitte Dezember ein Jugendturnier in den Hellweghallen.

Jetzt lesen

Für einen Verein wären die Stadtmeisterschaften zudem eine Premiere. Der FC Romania Unita wurde erst im Jahr 2020 gegründet und hatte noch keine Chance, sich in der Halle zu präsentieren. Möglicherweise aber Anfang nächsten Jahres.

Schlagworte: