Überreste eines 2200 Jahres alten Prachtgebäudes entdeckt
Archäologen sind auf den Fund durch den Einsatz von Drohnen mit Kameras gestoßen. Fundstelle: ein militärisches Trainingsgelände nahe Jerusalem.

Fundstücke. Foto: Dane Christensen/Israel Antiquities Authority
Archäologen haben auf einem militärischen Trainingsgelände in Israel die Überreste eines 2200 Jahre alten Gebäudes entdeckt.
„Der ganze Komplex, der unserer Ansicht nach ein idumäischer Palast oder Tempel gewesen sein könnte, war 40 mal 45 Meter groß“, sagte Michal Haber von der Israelischen Altertumsbehörde am Donnerstag.
Die Idumäer waren ein Volk, das im 5. oder 6. Jahrhundert vor Christi Geburt von Jordanien in den Bereich des heutigen Israels kamen. Bei der Ausgrabung nahe Jerusalem wurden unter anderem zwei Steinaltare zur Beweihräucherung entdeckt, einer davon verziert mit der Figur eines Stieres.
„Wenn dies tatsächlich ein idumäischer Palast oder Tempel war, ist dies ein seltener und aufregender Fund - ähnliche Strukturen in diesem Land können an einer Hand abgezählt werden“, teilten die Ausgrabungsleiter von der Hebräischen Universität und der Altertumsbehörde mit. Der Altar sei einzigartig in Bezug auf seine Dekoration. Der Stier könne „eine Gottheit symbolisiert haben, die von den Idumäern verehrt wurde“. Außerdem wurden bei den Arbeiten im Oktober Keramikgefäße entdeckt, wie bemalte Schalen und Öllampen.
Die Archäologen sind auf den Fund durch den Einsatz von Drohnen mit Kameras gestoßen. Diese hätten ein größeres Gebiet aus der Luft fotografiert, heißt es in der Mitteilung. Dabei hätten die Wissenschaftler die Gebäudestruktur entdeckt.