TV-Triell: Bewerten Sie bei uns Baerbock, Laschet und Scholz live mit dem Debat-O-Meter

TV-Triell am 12. September

Wie schlagen sich Baerbock, Laschet und Scholz beim nächsten TV-Triell an diesem Sonntag (12.9.)? Die Spannung ist groß. Bei uns können Sie die Kandidaten mit dem Debat-O-Meter live bewerten.

NRW

11.09.2021, 16:35 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die Moderatoren Maybrit Illner (ZDF) und Oliver Köhr (ARD) werden am Sonntag durch das zweite TV-Triell führen.

Die Moderatoren Maybrit Illner (ZDF) und Oliver Köhr (ARD) werden am Sonntag durch das zweite TV-Triell führen. © picture alliance/dpa

Millionen Menschen werden am Sonntagabend (12. 9.) zwei Wochen vor der Bundestagswahl das Aufeinandertreffen der Spitzenkandidaten im Fernsehen oder im Livestream Am Sonntag, 12. September wird das zweite Triell zwischen Annalena Baerbock (Grüne), Armin Laschet (CDU) und Olaf Scholz (SPD) um 20.15 Uhr in den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF ausgestrahlt, wir zeigen auf unserer Internetseite den Livestream des ZDF.

Können Baerbock, Laschet oder Scholz im verbalen Schlagabtausch überzeugen? Wer liefert die besten Argumente? Wer kann die Wähler für seine Positionen gewinnen? Mit dem Debat-O-Meter kann jeder Zuschauer diese Fragen selbst beantworten, indem er die drei Kandidaten im Triell live per Smartphone, Tablet oder PC über das Internet bewertet.

Das Debat-O-Meter ist ab einer Stunde vor der Diskussion unter

https://app.debatometer.com freigeschaltet.

Ein Forscherteam der Universität Freiburg um die Professoren Uwe Wagschal und Bernd Becker sammelt dann die Eingaben und wertet am Ende aus, wer die Debatte gewonnen hat. Außerdem sind die Wissenschaftler auch in der Lage die Gründe für Sieg und Niederlage zu benennen, weil sekundengenau die Zustimmung und Ablehnung der Zuschauer zu den einzelnen Themen und Argumenten erfasst wird.

Wir veröffentlichen in Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg die Ergebnisse des Debat-O-Meters am frühen Morgen nach dem Duell online auf unserer Internetseite.

Das Debat-O-Meter selbst ist einfach zu bedienen. Über die Tasten „doppel-plus“, „plus“, „minus“ und „doppel-minus“ auf dem Bildschirm kann man jederzeit während der Diskussion eine Einschätzung der Kandidaten abgeben. Begleitet wird die Echtzeitbewertung von einer kurzen Vor- und Nachbefragung.

Forscher garantieren Datensicherheit und Anonymität

Besonders wichtig sind den Forschern der Universität Freiburg Datensicherheit und Anonymität. „Absolute Sicherheit kann man natürlich nie garantieren, aber wir ziehen alle Register unseres Könnens, um es Störern so schwer wie nur möglich zu machen“, so der Informatiker Professor Bernd Becker.

Immer wieder werden TV-Diskussionen zwischen Spitzenpolitikern vor Wahlen kritisiert, würden sie doch die Personalisierung des Wahlkampfes und inhaltsleeres „Politainment“ befördern. Für Professor Uwe Wagschal wiegen jedoch die Vorteile der Debatte höher: „Mit dem TV-Duell erreicht man viele Wähler, gerade auch politikferne Bürger. Und diese erhalten zahlreiche Informationen über die Parteiprogramme, die Positionen und Personen. Gerade die Persönlichkeit wird immer wichtiger bei der Wahlentscheidung.“

Jeder, der mitmacht bekommt anonym eine persönliche Auswertung

Was haben Sie selbst vom Debat-O-Meter? Mit der direkten Bewertung ist man während der Diskussion live und unmittelbar dabei und kann direkt seine Meinung äußern. Nach der Diskussion erhält dann jeder Teilnehmer eine individuelle Auswertung der eigenen Bewertungen, die zeigt, in welchen Themenbereichen er oder sie näher bei einem der Kandidaten war. Schließlich kann man auf Wunsch noch eine detaillierte Gesamtauswertung des TV-Duells erhalten.

Die Teilnahme beim Debat-O-Meter ist völlig anonym und alle Interessierten können mit ihrem Smartphone, Tablet oder PC mitmachen. Es muss keine besondere Software installiert werden, ein normaler Internet-Browser genügt.

Zum Debat-O-Meter
Lesen Sie jetzt
" TV-Triell in der Analyse: Laschet unter Druck, Scholz überraschend defensiv, Baerbock kämpferisch

Im ersten TV-Triell vor der Bundestagswahl versuchten die Kanzlerkandidaten zu punkten. Während sich Baerbock kämpferisch zeigt, wirkte Scholz überraschend zurückhaltend.