
Julian Timo Pflaum (l.) wird hier beglückwünscht von Frederik Beckhoff (r.). Die Hemmerder Spieler können sich auf einen neuen Sportlichen Leiter freuen, der bereits weitere Verstärkung ankündigt. © Neumann
TuS Hemmerde präsentiert neuen Sportlichen Leiter - er ist Aufstiegscoach bei einem Stadtrivalen
Fußball
Der TuS Hemmerde hat den vakanten Posten des Sportlichen Leiters besetzt. Der B-Ligist darf sich auf einen neuen Sportchef freuen, der zuletzt als Trainer bei einem Stadtrivalen für Furore gesorgt hat.
Viel Bewegung hinter den Kulissen beim TuS Hemmerde: Der Mehrspartenverein hat auf seiner jüngsten Jahreshauptversammlung fast den gesamten Vorstand umgekrempelt und nun auch einen neuen Sportlichen Leiter für seine Fußballabteilung vorgestellt. Der ist vor Kurzem erst mit einem Unnaer Stadtrivalen aufgestiegen und hat einen ersten Neuzugang für den TuS bereits eingetütet.
Der Aufstiegscoach des FC Romania Unita, Tim Sölter, hat sich dem Verein im Unnaer Osten angeschlossen. Das teilte Sölter der Sportredaktion mit. „Ich habe Romania verlassen und bin Sportlicher Leiter in Hemmerde“, sagt er.

Der neue Vorsitzende des TuS Hemmerde, Ralf Dieckmann (l.), bei der Vorstellung von Tim Sölter (r.), dem neuen Sportlichen Leiter. © TuS
Er habe gute Gespräche mit dem neuen TuS-Vorsitzenden Ralf Dieckmann - er hatte den Posten von Dirk Berkemeyer übernommen - geführt. „Zusammen haben wir ein gutes Konzept entwickelt. Wir wollen die erste und zweite Mannschaft mit einigen Spielern füttern, um die Qualität anzuheben. Das wird schon eine Mammutaufgabe“, sagt Sölter.
Tim Sölter verpflichtet Keeper Kevin Hoffmann vom SSV Mühlhausen II
Bei diesem Weg sei mit dem ersten Neuzugang bereits ein erster Schritt gemacht worden. Kevin Hoffmann wechselt vom SSV Mühlhausen II, wo er Ersatzkeeper war, zwei Dörfer weiter östlich nach Hemmerde. Und Sölter, der erstmals das Amt eines Sportlichen Leiters ausführt, kündigt sogleich noch weitere Verstärkung in den kommenden Tagen und Wochen an.

Tim Sölter hat bereits den ersten Spieler verpflichtet: Kevin Hoffmann (l.) kommt vom SSV Mühlhausen II. © TuS
Sölter: „Es wird einiges passieren. Mit vielen Spielern ist eigentlich alles klar. Es gibt über Hemmerde aber keinen Geldregen. Wir müssen schauen, welche Spieler frei sind. Es werden aber auch Spieler mit Hemmerder Vergangenheit dabei sein.“
Mit seiner neuen Rolle in Hemmerde endet sogleich Sölters Engagement beim FC Romania Unita, mit dem er in der abgelaufenen Saison den Aufstieg in die Kreisliga C geschafft hat. Wildern will er bei seinem Ex-Klub aber nicht. „Nein“, sagt er, „ich habe bewusst keine Spieler von Romania angesprochen.“
Aufstieg geschafft und mit Stolz vom FC Romania Unita verabschiedet
Mit dem Aufstieg habe er sich „mit Stolz“ vom FCR verabschieden können: „Dass wir das geschafft haben, obwohl im Winter die halbe Mannschaft weggebrochen ist, gleicht für mich schon einem Wunder. Spielerisch sah der Aufstieg locker aus, aber da steckte auch eine Menge Arbeit hinter.“
Arbeit, die er in Zukunft so nicht mehr machen möchte - als Übungsleiter einer Mannschaft. „Ich bin dreifacher Familienvater (drei Jungen: 11, 4 und 2 Jahre, Anm. d. Red.). Ich muss nicht immer unter der Woche auf dem Platz stehen“, sagt der 36-Jährige. In seiner neuen Rolle könne er sich nun aussuchen, welche Spiele er künftig besucht. „Und auch das Verhandeln mit Spielern schmeckt mir deutlich besser“, sagt er.
Beim FCR habe er in dem einen Jahr, in dem er als Trainer am Afferder Weg tätig war, alle Spieler lieb gewonnen. „Die Stimmung war immer super, der Verein hat inzwischen ein gewisses Ansehen (wurde erst 2020 gegründet, Anm. d. Red.) und ich bin mir sicher, dass die Jungs ihren Weg gehen werden. Motiviert genug sind sie“, sagt Sölter, der auch verrät: Romania möchte sich vergrößern und liebäugelt damit, eine zweite Mannschaft zu gründen.
Sportlicher Leiter will mit TuS Hemmerde ins gesicherte Mittelfeld
Für das Vertrauen, das ihm vom TuS Hemmerde entgegengebracht wird, bedankte er sich: „Es ist das komplette Gegenteil von Romania. Den Verein gibt es seit über 100 Jahren. Deshalb bin ich sehr stolz, diesen Posten jetzt ausführen zu dürfen.“
Ziele formuliert er neben der Vergrößerung der Kader beider Fußballmannschaften auch, stapelt dabei aber eher tief: „Wir wollen mit der Ersten ins gesicherte Mittelfeld. Die B-Liga ist immer eine Wundertüte. Wir müssen abwarten, wie wir in die Saison starten.“
Jahrgang 1992. Geboren und aufgewachsen in Unna. Kennt den Kreis Unna wie seine Westentasche, hat in seinem Leben aber noch nie eine Weste getragen. Wollte schon als Kind Sportreporter werden und schreibt seit 2019 für Lensing Media über lokale Themen - auch über die Kreisgrenzen hinaus.
