Der FC TuRa Bergkamen (Rot) gewann in letzter Minuten gegen den SSV Mühlhausen II.

© Palschinski

TuRa Bergkamen feiert Last-Minute-Sieg - derbe Pleiten für TSC II und Weddinghofen

rnFußball

Während TuRa Bergkamen seinen Matchwinner feiert, verliert der TSC Kamen II deutlich gegen Heeren. Noch schlimmer ergeht es dem VfK Weddinghofen. Viele Tore gab es auch bei Overberge gegen Frömern.

von Ulrich Eckei, Jonas Späth

Kreis Unna

, 06.09.2021, 09:00 Uhr / Lesedauer: 5 min

Pech für Frömern: In der Nachspielzeit verpassten es die Fröndenberger, einen Punkt beim FC Overberge mitzunehmen. Beim TSC Kamen II konnte sich der BSV Heeren auf seine Bank verlassen. Der FC TuRa Bergkamen gewinnt in letzter Minute gegen Mühlhausen II und feiert seinen Matchwinner. Langschede und Bausenhagen siegen ebenfalls, der VfK Weddinghofen geht hingegen unter.

Jetzt lesen

Kreisliga A2: FC Overberge - SV Frömern 4:3 (2:0)

Eine torreiche Begegnung sahen die Fans in Overberge. Den besseren Start erwischten die Gäste, denn in der ersten halben Stunde boten sich dem SVF zahlreiche hochkarätige Möglichkeiten, die aber von Samuel Ribeiro Peixoto, Christian Döring und Paul Homann ausgelassen wurden.

„Hier hätten wir schon deutlich führen müssen“, ärgerte sich Frömerns Coach Adrian Ruzok. Besser machten es die Hausherren, die das Ergebnis mit ihren ersten Chancen innerhalb von nur drei Minuten auf 2:0 stellten.

Am Ende hatte Overberge dann mit 4:3 die Nase vorn. Pech für Frömern in der 90. Minute, als der eingewechselte Max-Ferdinand Schwermer nur die Latte anvisierte. „Eine unnötige Niederlage. Unsere Chancenauswertung war miserabel. Außerdem kassieren wir drei Standardgegentreffer, obwohl wir ausdrücklich davor gewarnt hatten“, so nochmals Ruzok.

„Der Sieg geht in Ordnung, allerdings haben wir zu viele Gegentore hinnehmen müssen“, so analysierte Overberges Coach Recep Alkan das Geschehen. Überragender Akteur war Overberges Außenverteidiger Tim Rüger, der gleich drei Treffer erzielte.

FC Overberge: Verrelli, Rüger, Kloß, Steffen (58. Piotrowski), Wittwer, Beck, Schröder (79. Ndreu), Goslawski, Buschmann, Eren, Schwencke (62. Helmich)

SV Frömern: Goliasch, Frischemeyer, Filipe Ribeiro Peixoto (62, Al Hariri), Rose, Homann (55. Wickfeld), Julius Meierjohann, Manusch (62. Schwermer), Döring, Walter, Wilke (55. El Osman), Samuel Ribeiro Peixoto

Tore: 1:0 Rüger (36.), 2:0 Wittwer (39.), 2:1 Döring (49.), 3:1 Rüger (57.), 3:2 Döring (70.), 4:2 Rüger (76.), 4:3 Al Hariri (87.)

Jetzt lesen

Kreisliga A2: TSC Kamen II - BSV Heeren 1:6 (0:1)

„Heute hat unsere Auswechselbank die Begegnung entschieden“, resümierte Heerens Coach Christoph Golombek nach dem am Ende deutlichen Auswärtserfolg bei der TSC-Reserve. In der Tat zeigten die Gäste mehr als eine Stunde lang eine schwache Leistung. Erwähnenswert lediglich der Seitfallzieher von Tim Brech, der zum 1:0 führte.

Ansonsten fand der BSV lange keine Lösungen gegen die Hausherren. Im Gegenteil: Nach der Pause markierte Enes Yavuz per Direktabnahme das 1:1. Erst mit der Einwechslung von Arne Volkmer, Nuchithpon Kaul und Thilo Ernst kam mehr Schwung ins Heerener Angriffsspiel. Schnell traf Brech nach Flanke von Volkmer zum 2:1. Ab diesem Zeitpunkt war der BSV eindeutig Herr im Hause und markierte in regelmäßigen Abständen weitere Treffer.

Das schönste Tor des Tages markierte Nils Hilbk-Kortenbruck mit einem sehenswerten Kopfball in den Winkel. Mann des Tages war Brech, der dem Gegner gleich drei Treffer einschenkte. „Wir haben das über eine Stunde sehr gut gemacht, am Ende fehlten uns dann die Kräfte“, urteilte TSC-Coach Altan Bayar.

TSC Kamen II: Tuna Oeztürk, Acar, Bostanci, Bozkurt, Oktay Domurcuk (37. Malik Domurcuk), Crescente (46. Ilyas Oeztrük). Genc, Taslik, Yavuz, Özogul (38. Kirchner), Aksoy (67. Celik)

BSV Heeren: Eike, Kissing, Hilbk-Kortenbruck, Brech (84. Brackelmann), Herbort, Honorio, Gaida, Böhmfeldt (70. Volkmer), Heberlein (63. Thilo Ernst), Rautenberg (60. Kaul), Becker

Tore: 0:1 Brech (42.), 1:1 Yavuz (54.), 1:2 Brech (73.), 1:3 Hilbk-Kortenbruck (78.), 1:4 Brech (83.), 1:5 Thilo Ernst (87.), 1:6 Herbort (90.)

Jetzt lesen


Kreisliga A2: Bausenhagen - VfL Kamen II 2:0 (1:0)

Knapp 120 Zuschauer jubelten auf der Alm über den gelungenen Heimauftakt in der neuen Saison. Dabei brauchten die Platzbesitzer einige Zeit, um ins Spiel zu finden. Die erste Möglichkeit dieser Begegnung erarbeitete sich allerdings der VfL, doch Peter Kanzog setzte das Spielgerät per Lupfer über das gegnerische Gehäuse.

Erst als Markus Löcken den Ball an die Querlatte köpfte, wurde das Heimteam besser. Fast mit dem Halbzeitpfiff wurde Robin Erdmann von Gezim Losaj im Strafraum von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter verwandelte der Gefoulte sicher zum 1:0.

Jetzt lesen

In den zweiten 45 Minuten wurde Bausenhagen dann dominant, während die Gäste Schwächen im vorderen Bereich offenbarten. Nach einem langen Einwurf von Paul Homann schaltete Alexander Erdmann am schnellsten und beförderte die Lederkugel zum 2:0 in die Maschen. „In dieser Situation haben wir uns recht dumm angestellt“, haderte VfL-Coach Alexander Hennig.

In der Endphase hätte der eingewechselte Hendrik Disselkötter das Resultat in zwei Situationen höher gestalten können, doch er ließ die sich bietenden Chancen ungenutzt. „Eine gute Vorstellung unserer Mannschaft, der Sieg ist okay“, freute sich Bausenhagens Co-Trainer Uli Neuhaus.

SV Bausenhagen: Peters, Hohmann, Löcken (78. Disselkötter), Hendriks, Ernst, Neithart, Wegener, Robin Erdmann (90. Lewald), Andree, Frank (70. Hans), Alexander Erdmann (70. Bartmann)

VfL Kamen II: Fuhrich, Marscholek (75. Ohsmann), Rademacher, Schwarzer, Kanzog, Mäurers (65. Freyermuth), Hirsch, Gezim Losaj, Diallo (84. Durmaz), Cebeci (46. Luft), Schemmer

Tore: 1:0 (45.) Robin Erdmann, 2:0 (66.) Alexander Erdmann

Jetzt lesen


Kreisliga A2: Wethmar II - SV Langschede 0:3 (0:0)

„Aufgrund der Zielstrebigkeit im zweiten Durchgang gehen die drei Punkte in Ordnung“, meinte Langschedes Trainer Stefan Kortmann nach dem 3:0-Auswärtserfolg bei der Reserve von Westfalia Wethmar. Die ersten 45 Minuten verliefen recht ausgeglichen. Beide Teams verzeichneten kaum Tormöglichkeiten.

Nach dem Wiederanpfiff warteten die Gäste weiterhin geduldig auf ihre Chancen, ließen auch im hinteren Bereich nichts anbrennen. In der 62. Minute köpfte Tobias Schorsch zum umjubelten 1:0 ein. Nun setzten die Platzherren alles auf eine Karte. Dadurch boten sich dem SVL zahlreiche gefährliche Konterangriffe.

Jetzt lesen

Es dauerte aber bis zur 87. Minute, ehe die Vorentscheidung fiel: Julian Seeling setzte einen Freistoß in die gegnerischen Maschen.

Für den Schlusspunkt war SVL-Keeper Christopher Sander zuständig: Einen langen Abstoß beförderte Wethmars Abwehrrecke Lennart Schumann über seinen Keeper ins eigene Tor. Bei den Gästen verdienten sich Paul Jordan, der in dieser Woche vom SSV Mühlhausen verpflichtet wurde, und Magnus Herter, der nach einer einjährigen Pause wieder auflief, Bestnoten.

Westfalia Wethmar II: Dvorak, Hunschede, Schumann, Böllhoff (70. Schlierenkamp), Potthof (64. Suzano), Stüwe (56. Stauch), Neuhäuser, Urban, Allefeld, Neutzner (78. Pella), Ciernioch

SV Langschede: Sander, Jordan, Emde, Krupka, Kirstein, Wilke, Henning (60. Schoof), Herter (78. Lua Brewedell), Nico Brewedell, Seeling, Schorsch (70. Görler)

Tore: 0:1 Schorsch (62.), 0:2 Seeling (87.), 0:3 Schumann (ET, 90.)

Jetzt lesen


Kreisliga A2: TuRa Bergkamen - SSV Mühlhausen II 3:2 (2:1)

Eine Achterbahnfahrt der Gefühle für beide beteiligten Mannschaften spielte sich am Sonntagnachmittag ab. Die Gäste gingen nach 20 Minuten mit 1:0 durch Furkan Cirak in Führung. Der FC TuRa schaffte es aber, die Partie bis zum Pausenpfiff durch Pötter und Gül auf 2:1 zu drehen. Kurz nach der Pause unterlief den Gastgeber unglücklich ein Eigentor.

Volkan Gül sorgte kurz vor dem Abpfiff dann für das Highlight des Spiels mit seinem Last-Minute-Tor zum Sieg für Bergkamen. „Der Sieg war glücklich, aber am Ende aus meiner Sicht verdient“, sagte TuRa-Trainer Christopher Brügmann nach dem Spiel.

TuRa Bergkamen: Kurpanik, Pötter, Krause, Aslani, Gül, Kopar (76. Brelian), Gökkaya (65. Lalla), Bah (82. Kahraman), Schnura, Cannaviello (58. Haase), Rösener

SSV Mühlhausen: Hoffmann, Thiel (72. Akman), Alekseew, Cramm, Maßmann, Gräfe (83. Dauber), Ljevar (85. Michels), Gerhards, Stiepermann (69. Rentsch), Cirak

Tore: 0:1 Cirak (20.), 1:1 Pötter (39.), 2:1 Gül (44., FE), 2:2 Rösener (48., ET), 3:2 Gül (90.)

Jetzt lesen


Kreisliga A1: VfL Mark - VfK Weddinghofen 9:0 (6:0)

Schlechter könnte ein Saisonstart nicht verlaufen, als der des VfK Weddinghofen. Auf das 0:5 letzte Woche folgte jetzt eine 0:9-Pleite beim VfL Mark. Das Unheil bahnte sich bereits früh an. Nach gerade einmal zehn Minuten lagen die Gastgeber mit 3:0 in Führung. Bis zum Pausenpfiff erhöhte Mark sogar auf 6:0 - wechselte dann bereits mehrfach aus und verteilte die Einsatzzeiten.

Als ob das dann nicht genug wäre, klingelte es drei weitere Male im Kasten von Torwart Anthony Mertin. Mit nun null Punkten und einem Torverhältnis von 0:14 Toren liegt der VfK abgeschlagen am Tabellenende. Am kommenden Wochenende geht es für die Mannschaft von Trainer Stefan Feldmann gegen den TUS 46/68 Uentrop II.

VfK: Mertin, Ritzkat, Yildirim, Schmitt, Heyck, Mertin, Gül (32. Holländer), Roth, Özdamar, Derecik, Kahraman

Tore: 1:0 (4.), 2:0 (7.), 3:0 (10.), 4:0 (27.), 5:0 (32.), 6:0 (36.), 7:0 (52.) 8:0 (60.), 9:0 (80.)