Der TSC Kamen hat ein neues Trainer-Duo. Das übernimmt die Mannschaft mit ambitionierten Zielen.

Der TSC Kamen hat ein neues Trainer-Duo. Das übernimmt die Mannschaft mit ambitionierten Zielen. © Archiv

TSC Kamens neues Trainer-Duo kündigt Verstärkung an − und hofft gegen Kaiserau II auf erste Punkte

rnFußball

Nachdem Altan Bayar am Wochenanfang seine Trainertätigkeit beim A-Kreisligisten TSC Kamen aus beruflichen Gründen überraschend beendet hatte, stellte sich sofort ein neues Team zur Verfügung − mit ambitionierten Zielen.

von Ulrich Eckei

Kamen

, 22.10.2022, 15:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Kaum war der Trainer weg, da war ein neues Duo bereits da. Faruk Kanar und Isa Bostanci werden ab sofort als gleichberechtigte Übungsleiter die erste Fußball-Mannschaft des TSC Kamen in der Kreisliga A2 übernehmen, nachdem Altan Bayar zu Wochenbeginn seinen Posten geräumt hat. Dazu kommt noch Cavit Doering als Fitnesscoach.

Sport TV

Bereits am Dienstagabend haben diese Personen die erste Trainingseinheit geleitet. „Es waren 14 Spieler anwesend, die mit sehr viel Spaß und Ehrgeiz zu Werke gingen. Wir wissen, dass wir vor einer sehr schwierigen Aufgabe stehen, wollen aber bis zur Winterpause so viel Punkte wie möglich ergattern“, geht der 51-jährige Kanar optimistisch an die Arbeit.

Jetzt lesen

Zur Rückrunde will sich der TSC Kamen mit neuen Akteuren verstärken, um den Klassenerhalt zu realisieren. „Es haben sich auch schon einige ehemalige Spieler bei uns gemeldet, deren Herz noch beim TSC hängt. Wir sind finanziell wieder auf einem guten Weg und glauben, dass wir einige Transfers von Neuzugängen tätigen können“, so nochmals Kanar, der im neuen Vorstand als Technischer Leiter tätig ist.

SuS Kaiserau II kassiert die zweitmeisten Gegentore − die Chance für den TSC Kamen?

Während seiner sportlichen Laufbahn war er im Kreisgebiet als gefährlicher Stürmer mit einer unheimlichen Kopfballstärke bekannt und hat bei einigen Vereinen eine Kostprobe seines Könnens gegeben.

Er begann seine Laufbahn 1981 beim Kamener SC, wechselte dann 1987 zum VfL Kamen. Von dort aus ging es 1989 zum TSC Kamen, wo er das Trikot bis 1992 überstreifte. Die nächste Station war der damalige Landesligist SSV Mühlhausen, ehe es ihn 1994 zum SuS Kaiserau zog. Seit 1996 ist er nun beim TSC Kamen. Nach seiner aktiven Laufbahn fungierte er als Trainer der dritten und der Alte-Herren-Mannschaft.

Am Sonntag erwartet sein Team ab 15 Uhr den SuS Kaiserau II. „Dies ist sicherlich wieder eine ganz schwierige Begegnung für uns. Der SuS verfügt über einige gute junge Spieler, die sehr laufstark sind. Allerdings hat Kaiserau bereits 36 Gegentreffer geschluckt, das sind die zweitmeisten in der Liga. Vielleicht können wir da ansetzen. Meine Mannschaft wird im kämpferischen Bereich alles geben, um erstmals in dieser Saison zu punkten“, freut sich Kanar auf diese Partie. Aufgrund einer Rotsperre muss er allerdings noch bis zum 30. Oktober auf Altan Bayar verzichten.