
Holzwickedes Trainer Benjamin Hartlieb hat einen Neuzugang auf fremder Positionen eingesetzt. © Sebastian Reith
Trainer Benjamin Hartlieb funktioniert beim Holzwickeder SC einen Torjäger zum Abwehrspieler um
Fußball
Einst Stürmer, jetzt hinten in der Abwehrreihe: Ein Ex-U19-Kicker taucht in der Vorbereitung überzeugend als Linksverteidiger auf – für Spieler und Trainer eine Maßnahme mit Perspektive.
Vom Stürmer zum Verteidiger: Das Trainergespann des Fußball-Westfalenligisten Holzwickeder SC hat einen Spieler aus der eigenen Jugend vom Torjäger zum Linksverteidiger umfunktioniert. Eigentlich war er als etatmäßiger Stürmer eingeplant. „Er sagt selbst zu mir, dass er seine Position jetzt gefunden hat“, so Chefcoach Benjamin Hartlieb.
Zehn Tore steuerte Michele Teofilo in der vergangenen U19-Bezirksliga-Saison für den HSC bei. Daraufhin zogen die Holzwickeder Teofilo hoch. Unter Marc Woller hatte er sporadisch Oberliga-Einsätze, seit dieser Saison gehört er fest zum Kader der ersten Mannschaft – und sorgt aktuell auf einer Position für Furore, auf der man Teofilo nicht erwartet hatte.

Dass Michele Teofilo Linksfuß ist, kommt ihm besonders entgegen für die Position als linker Verteidiger. © Sebastian Reith
Beim Pokalspiel in Billmerich agierte Teofilo wieder hinten als linker Innenverteidiger in der Dreierkette. Nicht zum ersten Mal: Hartlieb hatte Teofilo schon mehrfach auf der Position getestet. Mit Erfolg: „Er ist eine echte Alternative geworden. Es ist schön, eine solche Option zu haben“, sagte Hartlieb, „er bringt für die Position vom Spielerprofil alles mit und er nimmt es sehr gut an.“
Michele Teofilo habe seine Position endlich gefunden
Auch Ex-Stürmer Teofilo gefällt die Veränderung: „Alles super!“, vermeldete er am Sonntag auf Nachfrage, ob er sich wohl auf der neuen Position fühlt. Hartlieb geht sogar weiter. „Er sagt selbst zu mir, dass er seine Position jetzt gefunden hat.“
Dass ehemalige U19-Spieler noch einmal eine Veränderung erleben, wenn sie in den Seniorenfußball stoßen, ist nicht unüblich. „Gerade bei jungen Spielern muss man gucken, was sie für Talente haben“, sagte Hartlieb, „häufig finden sich Spieler mit dem Einstieg in den Seniorenfußball auf Positionen wieder, von denen sie bislang wenig oder gar nix gehört haben.“

Michele Teofilo geht hier gegen Billmerichs Bent Schmidt rustikal zu Werke. Hartlieb bescheinigt Teofilo, dass er körperlich schon sehr weit sei. © Sebastian Reith
Vor allem in der Offensive war der Holzwickeder SC schon ordentlich besetzt. Da hätte es Teofilo wohl schwer gehabt, sich durchzusetzen. „Das Niveau in der A-Jugend-Bezirksliga ist mit der Senioren-Westfalenliga nicht ansatzweise zu vergleichen“, sagte auch Hartlieb, der erkannte, dass Teofilos Fähigkeiten aber auf einer anderen Position gebraucht werden könnten.
Teofilo bringt viele Eigenschaften für einen Abwehrspieler mit
Denn „so wie jeder ein Charakterprofil hat, haben Sportler auch sportliches Profil“, so Hartlieb und zählt auf: „Seine Dynamik. Der linke Fuß, der ihm zugute kommt. Die Fußballintelligenz. Schnelligkeit. Und er ist körperlich schon sehr präsent, da ist er für sein Alter sehr weit. Er ist demütig und hört gut zu, die Bereitschaft des Spielers ist natürlich das A und O.“
Die größte Herausforderung stellt Hartlieb zufolge der taktische Aspekt dar. „Dafür sind wir als Trainerteam da, die es den Jungs erklären“, sagte Hartlieb, der Spaß daran hat, junge Spieler zu entwickeln. Und auch durch Co-Trainer Hamza El Hamdi, der seine Trainerkarriere im Jugendbereich gestartet hat, ist sowieso viel Fachwissen im Trainerteam vorhanden. „Die Taktiktafel dient als Veranschaulichungsmittel, aber um ein Gefühl für den Raum zu entwickeln, müssen wir das aktiv auf dem Trainingsplatz machen“, sagte Hartlieb.
Sportler durch und durch, der auch für alle Sportarten außerhalb des Fußballs viel übrig hat. Von Hause aus Leichtathlet, mit einer Faszination für Extremsportarten, die er nie ausprobieren würde. Gebürtig aus Schwerte, hat volontiert in Werne, Selm, Münster und Dortmund.
