
© dpa
Tore wie am Fließband: Das sind die Kreisliga-Torfabriken der vergangenen zehn Jahre (Teil I)
Fußball
Nirgends fallen mehr Tore als in der Kreisliga. In den vergangenen zehn Jahren haben zahlreiche Teams in den heimischen Kreisligen die 100-Tore-Marke geknackt. Hier sind die Plätze zehn bis sechs.
Er hat den Torrekord gebrochen: Robert Lewandowski vom FC Bayern hat am Samstagnachmittag in letzter Minute den ewigen Torrekord von Gerd Müller geknackt. 41 Tore hat der Pole in dieser jetzt beendeten Bundesliga-Saison geschossen.
Weitaus mehr Tore haben aber auch viele der heimischen Kreisligisten erzielt - wenngleich als komplette Mannschaft und nicht als einzelne Person. In einer Übersicht haben wir die Top-Zehn der Torfabriken aus dem vergangenen Jahrzehnt im Kreis Unna/Hamm zusammengestellt. Hier sind die Plätze zehn bis sechs. Spoiler vorab: Der PSV Bork um seinen damaligen Ausnahmespieler Joel Grodowski ist in der Top-Zehn nicht dabei. Dafür aber ein Verein, den es heute gar nicht mehr gibt.
Platz 10: FC Westfalia Unna, Kreisliga C4 (Saison 2012/13) - 152 Tore:
Der FC Westfalia, der erst im Jahr 2010 gegründet wurde, startete in der Saison 2010/11 erstmals in den Spielbetrieb. In der ersten Saison erreichte das Team einen achtbaren achten Platz. In der Saison darauf landete das Team sogar auf Rang drei. Im dritten Jahr nach der Gründung legte die Offensive aber richtig los. 152 Tore schoss die Truppe. Für den Aufstieg reichte es aber nicht: Die SG Holzwickede II brauchte damals „nur“ 130 Tore und machte den Aufstieg klar. Zur Saison 2014/15 fusionierte die Westfalia schließlich mit Rot-Weiß Unna.
Rot-Weiß Unna übrigens hat mit seiner Reservemannschaft in der Saison 2016/17 ebenfalls 152 Tore geschossen - und das sogar in der Kreisliga A1, wo das Team am Ende Meister wurde. Die Tordifferenz war aber nicht so gut wie die der Westfalia. Zudem hatten die Rot-Weißen zwei Spiele mehr und haben eine Platzierung in dieser Top-Zehn somit nur knapp verfehlt.

Westfalia Unna feierte 2012/13 einen souveränen Aufstieg - auf diesem Foto einen Sieg bei einem Turnier in Uentrop. © Privat
Platz 9: VfL Kamen II, Kreisliga C3 (Saison 2010/11) - 153 Tore:
Der VfL Kamen II schaffte in der Saison 2010/11 den Aufstieg in die Kreisliga B. Satte 153 Tore schoss die Truppe in der Spielzeit vor zehn Jahren und setzte sich mit drei Punkten Vorsprung als Meister durch. Inzwischen spielt die VfL-Reserve sogar in der Kreisliga A2. In der Aufstiegssaison 2018/19 blieb die Offensive aber zweistellig. Hier gelangen dem Team 97 Tore.
Platz 8: SSV Hamm II, Kreisliga C1 (Saison 2013/14) - 154 Tore:
Dem Südener Sportverein aus Hamm gelang in der Saison 2013/14 der Aufstieg in die Kreisliga B, wo er auch heute noch spielt. Allerdings gelang damals der Reserve der Aufstieg und nicht etwa der ersten Mannschaft, die in derselben Liga spielte. 154 Mal traf die Zweitvertretung und wurde Meister. Die erste Mannschaft landete auf Platz vier und traf lediglich 97 Mal ins Tor. Zur Belohnung lief die zweite Mannschaft fortan als erste Mannschaft in der B-Liga auf.
Platz 7: VfK Nordbögge, Kreisliga B1 (Saison 2011/12) - 156 Tore:
Der VfK Nordbögge schoss sich in der Saison 2011/12 mit 156 Toren in die Kreisliga A. Dort hielt sich die Mannschaft ganze vier Jahre, ehe sie 2015/16 wieder den Abstieg in die Kreisliga B hinnehmen musste. Vor zwei Jahren wäre es beinahe noch eine Liga tiefer gegangen. Am letzten Spieltag rutschte die Mannschaft auf den Abstiegsrelegationsplatz. Doch im Entscheidungsspiel gegen den PSV Bork II hielt der VfK durch einen 6:2-Erfolg die Klasse, in der er auch heute noch spielt.
Platz 6: Rot-Weiß Unna III, Kreisliga D2 (Saison 2015/16) - 156 Tore:
Mit sieben Punkten Vorsprung und 156 Toren setzte sich Rot-Weiß Unna III in der Saison 2015/16 durch und sprang in die Kreisliga C. Das Team weist die bessere Tordifferenz auf als der VfK Nordbögge, daher wird der Platz in unserer Übersicht nicht geteilt. In der C-Liga blieb das Team drei Jahre lang - bis sich die zweite Mannschaft vor drei Jahren auflöste. Inzwischen läuft Unnas Dritte wieder in der D-Liga auf.

Der VfL Kamen schwört sich ein. Gleich zwei Mannschaften des Vereins haben es in die Top-Zehn geschafft. Lesen Sie am Montag die Liste der Plätze 5 bis 1. © art
Lesen Sie am Montag Teil zwei unserer Liste der Kreisliga-Torfabriken mit den Plätzen fünf bis eins. Die in diesem Artikel veröffentlichten Daten stammen von der Seite fussball.de. Alle Angaben sind ohne Gewähr von Richtigkeit und Vollständigkeit.
Jahrgang 1992. Geboren und aufgewachsen in Unna. Kennt den Kreis Unna wie seine Westentasche, hat in seinem Leben aber noch nie eine Weste getragen. Wollte schon als Kind Sportreporter werden und schreibt seit 2019 für Lensing Media über lokale Themen - auch über die Kreisgrenzen hinaus.
