TIU Rünthe plant Rückkehr in die Kreisliga B2 „In der B1 fühlen wir uns nicht so heimisch“

TIU Rünthe plant Rückkehr in die Kreisliga B2: „In der B1 fühlen wir uns nicht so heimisch“
Lesezeit

Lange Zeit sah es in der abgelaufenen Saison 2022/23 zappenduster aus für die TIU Rünthe. Vom Abstiegskandidaten Nummer eins mit null Punkten mauserte sich das im Winter runderneuerte Team seit dem Herbst 2022 zu einer der besten Mannschaften in der Fußball-Kreisliga B1.

Am Ende schaffte Nail Kocapinar, der den Trainerposten Ende der Hinrunde übernommen hatte, den Klassenerhalt mit dem Bergkamener Vorort-Klub. Auch weil er mit seinem Team einen bärenstarken vierten Platz in der Rückrundentabelle (29 Punkte in 15 Spielen) einfuhr.

Richtig heimisch geworden ist die TIU in der Kreisliga B1 allerdings nie. Zur Spielzeit 2022/23 übernahm die Mannschaft den frei gewordenen Platz des TuS Uentrop III, der freiwillig den Gang in die C-Klassigkeit angetreten war. Rünthe hatte die vorsorgliche Abstiegsrelegation bereits verloren und hätte unter normalen Umständen eine Liga tiefer spielen müssen. Jetzt sind sie am Schacht III froh über die Ligazugehörigkeit. In der Staffel will Coach Kocapinar aber nicht bleiben.

„Unser Vorsitzender (Ferdi Ergün, Anm. d. Red.) hat bereits mit dem Staffelleiter Christian Ritter gesprochen. Wir haben uns schlau gemacht, wie wir einen Staffelwechsel beantragen können. Den wollen wir jetzt vollziehen“, sagt Kocapinar. Denn: „Wir wollen unbedingt zurück in die Unnaer Staffel − und sind heiß auf die Derbys mit dem SuS Rünthe und dem VfK Weddinghofen.“ Auch auf die Spiele gegen die Reservemannschaften des VfL Kamen und der SG Massen würde sich der Trainer freuen. Er sagt klipp und klar: „In der B1 fühle ich mich nicht so heimisch. In der Hammer Gruppe gibt es zudem viele Rasenplätze. Meine Mannschaft fühlt sich aber auf Kunstrasen so richtig wohl.“

Weitere Wechsel sollen folgen

Die TIU wolle sich mit den besten Mannschaften messen, meint Kocapinar. „Und die spielen nun mal in der B2.“ Noch vor einigen Wochen war es offen, wie der Verein in Sachen Staffelzugehörigkeit vorgehen werde. Viele TIU-Spieler wohnen in Hamm, hatten in der zurückliegenden Saison kurze Anfahrtswege zu den Auswärtsspielen. „Das hat sich inzwischen geändert. Wir haben wieder viele Spiele aus Kamen und Bergkamen in unseren Reihen. Das hält sich die Waage“, sagt der Trainer, der seine vielen Hammer Spieler von einem möglichen Wechsel in die B2 überzeugen konnte.

Und: Der Übungsleiter wird in der Mannschaft einen Umbruch forcieren. Am Montag hatte der Klub in Bünyamin Altay vom SV Stockum den ersten externen Neuzugang vorgestellt. „Es kommen noch einige Transfers dazu. Viele Spieler haben sich bei uns gemeldet. Und wir werden uns auch von einigen Spielern trennen. Die sind deshalb auch nicht sauer, aber die packen es vom Niveau nicht mehr.“

TIU Rünthe meldet zwei weitere Teams

Kocapinar formuliert auch ein Ziel für die kommende Saison − egal ob B1 oder B2 (das Ergebnis des TIU-Antrags auf Staffelwechsel ist noch offen): „Ich werde keine großen Töne spucken. In meiner noch kurzen Laufbahn als Trainer bin ich schon aufgestiegen und abgestiegen. Klar, wäre es schön, oben in der Top-Vier anzugreifen. Aber wir haben uns erst einmal einen Sechs-Monats-Plan gemacht. Im Winter schauen wir dann mal, wo wir stehen und werden danach weiter alles geben, um unsere Ziele zu erreichen.“

Überdies hat die TIU Rünthe für die kommende Saison zwei weitere Teams im Spielbetrieb angemeldet. So startet bei den Senioren eine dritte Mannschaft in der Kreisliga D. Und auch eine Altherren-Mannschaft ist ab der Spielzeit 2023/24 am Start.

Punkteabzug für Gurbet Spor Bergkamen: Kreisligist startet mit Rückstand in die neue Saison

VfL Mark freut sich zu früh: Planwagenfahrt fällt flach, Coach flüchtet an die Costa del Sol

TuRa Bergkamen kommt dreimal zurück: Aufstiegsspiel mehrfach gedreht - die Video-Highlights