Tiere aus der Nähe beobachten: Tierparks & Streichelzoos in der Umgebung

Freizeittipps NRW

Erdmännchen kuscheln im Pulk, im Mischgehege herzt der Nandu das Okapi und woanders lassen sich Ziegenböcke und Schafe die Köpfe kraulen. Wir verraten, wo man in der Nähe Tiere treffen kann.

von Christopher Filipecki

NRW

, 25.03.2021, 10:49 Uhr / Lesedauer: 3 min
Gehen Sie auf Entdeckungsreise! Wer findet am schnellsten die gesuchten Vierbeiner?

Gehen Sie auf Entdeckungsreise! Wer findet am schnellsten die gesuchten Vierbeiner? © Naturwildpark Granat

So ein Tierpark, Streichelzoo oder Wildgehege ist ein vortreffliches Ausflugsziel für erste Dates, Familientrips oder Fotosafaris. Und viele davon sind auch noch kostenfrei besuchbar.

Achtung:Für sämtliche Parks gilt die bestehende Corona-Schutzverordnung! Es ist also durchaus empfehlenswert, sich vor Anreise über aktuelle Sicherheitsvorkehrungen zu informieren.

Damwildgehege im Süggelwald | Dortmund

Dortmund und Natur? Das ist gar kein Widerspruch. Tatsächlich gibt es unzählige grüne Flecken in Dortmund. Ganz im Norden wäre da zum Beispiel der Süggelwald mit Waldlehrpfad, Hochstand und Damwildgehege.

Die etwa zwölf erwachsenen Tiere und ihre Jungen können gut aus der Ferne beobachtet werden und sind teilweise so zahm, dass sie aus der Hand fressen (nur natürliches Futter). Ein hübsches Bisschen Natur!

Damwildgehege Süggelwald , Süggelweg 1, Dortmund; Eintritt frei

Lehrbienenstand | Dortmund

Na, wer hat denn mal Lust mit ein paar Bienchen zu schmusen? Auf den ersten Blick hat der Lehrbienenstand im Dortmunder Rombergpark nicht zwingend den größten Highlight-Charakter, aber wer sich in Zeiten des Bienensterbens näher mit den emsigen Insektengesellen auseinandersetzen möchte, ist hier honig-goldrichtig.

Neben einem Bienenvolk im Glaskasten gibt es massig Informationsmöglichkeiten, vom anatomischen Bienenmodell bis zu anschaulichen Infotafeln.

Lehrbienenstand , Am Rombergpark 35, Dortmund; mit Terminvereinbarung

Tierpark | Hamm

Raubkatzen, Primaten und Reptilien sind jetzt nicht die handzahmen Streichelzookumpanen, lassen sich aber im Hammer Tierpark vortrefflich und aus adäquatem Abstand beobachten. Das Naturkundemuseum hingegen ist mittlerweile leider selbst Geschichte.

Tierpark , Grünstraße 150, Hamm; aktuelle Eintrittspreise auf der Homepage

Guckguck!

Guckguck! © Lukas Vering

Wildgatter | Essen

Mitten im Essener Heissiwald befindet sich ein sechs Hektar großes Wildgatter. Hier leben vor allem heimische Wald- und Wiesenbewohner, wie Rot- und Damwild, Wildschweine und Mufflons, die man auch als Wildschafe kennt. Zuckersüß sind dabei immer wieder die Kälber, Frischlinge und Lämmer, die man beobachten kann.

Die Anlage ist übrigens nicht nur auf Grund des Natur- und Erholungsfaktors in Essen beliebt, sondern auch wegen des kostenlosen Eintritts.

Wildgatter , Im Heissiwald, Essen; Eintritt frei

Tierpark | Bochum

Für einen Abstecher an die Nordsee braucht man keine stundenlange Autofahrt auf sich nehmen: einfach ab in den Bochumer Stadtpark! Dort findet sich im kleinen, aber sehr feinen Tierpark eine Nordseewelt mit Meeresbecken, in dem sich Seehunde und Humboldt-Pinguine tummeln.

Die Vogelwelt lässt sich in einer begehbaren Voliere oder der Storchenanlage erkunden. Es wurden sogar Dünen angeschüttet. Ein Aquarienhaus reizt das Spiel mit der Fernreise weiter aus: Hier schwimmen Haie und tropische Fische zwischen Korallenriffen.

Wer es trockener mag, geht ins Terrarienhaus oder ins Fossilium oder ergötzt sich an Eseln, Totenkopfäffchen, Nasenbären, Keas, Loris usw.

Tierpark , Im Stadtpark, Bochum, aktuelle Eintrittspreise auf der Homepage

Manchmal lassen sich Mufflons streicheln - Vorsicht ist dennoch geboten.

Manchmal lassen sich Mufflons streicheln - Vorsicht ist dennoch geboten. © Gabor Fejes

Papageienpark | Bochum

Buntes Treiben in der Ara-Voliere und akute Beschussgefahr im Streichelgehege. So ein Ausflug zum 3000 Quadratmeter großen und kostenlos besuchbaren Papageienpark birgt einige Überraschungsherde. Etwa 250 Arten tummeln sich in Volieren, Käfigen und Gehegen, einige davon stehen sogar zum Verkauf.

Wer sich so ein freundliches Federtier ins Haus geholt hat, kann hier übrigens auch Seminare und Workshops belegen.

Papageienpark , Gersteinring 5, Bochum; Eintritt frei

Wildgehege Witthausbusch | Mülheim

Mülheims größte innerstädtische Parkanlage bietet nicht nur viel Grün zum Fläzen und Flanieren, sondern auch einen Streichelzoo mit Gänseteich und ein Wildgehege mit menschenfreundlichen Damhirschen und Mufflons.

Wildgehege Witthausbusch , Semmelweissstraße, Mülheim; Eintritt frei

Naturwildpark Granat | Haltern

Wer sich nach näherem Kontakt mit Hirsch, Bock, Lama oder sogar Känguru sehnt, bekommt dafür im Naturwildpark Granat Gelegenheit. Auf 600.000 Quadratmetern schönster Wald- und Wiesenlandschaft trifft Mensch hier auf frei umherlaufende Tiere, von verschiedensten Hirsch- und Vogelarten bis hin zu Wildschweinen, Luchsen und Wölfen. Zugegeben: Letztere haben natürlich eigene, abgesteckte Gehege.

Naturwildpark Granat , Eichenhof auf der Dorfstraße 4, Haltern-Lavesum; aktuelle Eintrittspreise auf der Homepage

Damwildgehege bringen jeden zum Staunen!

Damwildgehege bringen jeden zum Staunen! © Michael Dörfler

Wildpark Dülmen & Merfelder Bruch | Dülmen

Viel natürliches Flair bietet der Wildpark in Dülmen. Hier kann man durch 250 Hektar Wald, Wiese und Weide spazieren und freilaufenden Heidschnucken, Schafen, Rehen und Hirschen begegnen.

Und wer schon mal in der Nähe ist, sollte den unweit entfernt liegenden Merfelder Bruch besuchen – denn dort leben die letzten Wildpferde Europas. Und die aus der Ferne in der szenischen Landschaft des Bruchs zu beobachten, ist sicher nicht nur was für Pferdeflüsterer.

Wildpark am Hinderkingsweg , Dülmen; Eintritt frei

Wildpferdebahn im Merfelder Bruch , Dülmen; aktuelle Eintrittspreise auf der Homepage

Wildpark Frankenhof | Reken

Ob klassischer Streichelzoo, eine Flugvogelschau, Führungen in den Abendstunden oder die beliebte Schafschur: Der Wildpark Frankenhof lässt sich immer wieder etwas Feines einfallen, um seine großen und kleinen Besucher zu unterhalten. Anlässe wiederzukommen gibt es genügend. Viele Tiere lassen sich füttern, einige anfassen – und das an 363 Tagen im Jahr.

Wildpark Frankenhof , Frankenstraße 32, Reken; aktuelle Eintrittspreise auf der Homepage