„The Marvels“ Ein Trio zwischen Komik und Action

Von Kai-Uwe Brinkmann
„The Marvels“
Lesezeit

Die Konkurrenz von DC produzierte 2017 „Wonder Woman“ mit Gal Gadot: Superheld, weiblich, eigener Film.

Weil auch Marvel frauenbewegte Signale senden wollte, konterte man 2019 mit Brie Larson alias „Captain Marvel“. „Wonder Woman 1984“ wurde 2020 zur Blamage für DC, wie steht es um Brie Larsons neues Kinostück „The Marvels“?

Leichtgewichtiger Film

Wenig Tiefgang

Nun ja - auch nicht gut. Das zweite Abenteuer um Carol Danvers, im Kampfdress Captain, dürfte einer der leichtgewichtigsten Marvel-Streifen überhaupt sein. Heldenkerle haben schwarze Gedanken, werden auch mal gebrochen, zynisch und verbittert gezeigt.

Bei den Damen regieren Frohsinn und Heiterkeit, hat es den Anschein. Ansonsten machen sie den gleichen Job wie die Herren, sie retten das Universum. Soll das schon ein Statement pro Frauen sein

Samuel L. Jackson ist in „The Marvels“ erneut als Nick Fury zu erleben.
Samuel L. Jackson ist in „The Marvels“ erneut als Nick Fury zu erleben. © Disney

Im Heldenkostüm

„The Marvels“ wurde von Nia DaCosta inszeniert, die am Drehbuch beteiligt war. Die einzige Idee des Films in Sachen Weiblichkeit ist die, gleich drei Damen ins Heldenkostüm zu stecken.

Neben Brie Larson spielt Iman Vellani aus der Serie „Ms. Marvel“ mit. Ihre Kamala Khan ist Comic-Fan und ganz von den Socken, mit Captain Marvel ins All fliegen zu dürfen. Als dritte im Bunde grüßt Teyonah Parris in der Rolle der Monica. Die Ladies könnten sich Gott-weiß-welche Bälle zuspielen, vielleicht ein verbales Feuerwerk zünden.

„Vermeer - Reise ins Licht“: Experten spüren der Magie des Meister nach

„Anatomie eines Falles“: Sandra Hüller ist in dem Cannes-Siegerfilm brillant.

Scherz und Sentimentales

Tun sie nicht. Sie scherzen, schwelgen in Sentimentalität, doch nie gehen Türen zum weiblichen Teil des Kosmos auf. Kein Biss, Feuer, Furor, was wir sehen und hören ist an Harmlosigkeit kaum zu überbieten.

Inhaltlich ist alles ein Kuddelmuddel aus gestörter Raumzeit, Planeten-Hopping, offenen Portalen, unkontrolliertem Teleportieren, Action-Geblitze. Katzen mit Tentakeln sorgen für Komik. Captain Marvel ist heimlich Prinzessin, auf einer Welt mit Singsprache wähnt man sich im Musical.

Befallen vom Disney-Virus endet der Comicfilm als reine Kinderunterhaltung.

„Die Tribute von Panem – The Ballad of Songbirds And Snakes“ : Jetzt kommt die Vorgeschichte