Terroralarm in Deutschland - Länderspiel abgesagt

Hinweise auf möglichen Anschlag

Es hatte ein Zeichen gegen den Terror setzen sollen. Aber kurz vor Anpfiff wird das Fußball-Länderspiel in Hannover abgesagt - aus Angst vor einem Anschlag.

HANNOVER

17.11.2015, 19:42 Uhr / Lesedauer: 2 min
Aus Angst vor einem Terror-Anschlag wurde das Spiel Deutschland gegen die Niederlande in Hannover abgesagt.Foto: Peter Steffen/dpa

Aus Angst vor einem Terror-Anschlag wurde das Spiel Deutschland gegen die Niederlande in Hannover abgesagt.Foto: Peter Steffen/dpa

Nach den verheerenden Anschlägen von Paris hat die Terrorangst auch Deutschland erreicht: Wegen konkreter Hinweise auf einen islamistischen Sprengstoffanschlag wurde das Fußball-Länderspiel Deutschland gegen die Niederlande am Dienstag kurz vor Anpfiff abgesagt.

Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur aus Sicherheitskreisen kamen die Hinweise von einem ausländischen Geheimdienst. Hannovers Polizeipräsident Volker Kluwe sagte der dpa: "Wir haben konkrete Hinweise gehabt, dass jemand im Stadion einen Sprengsatz zünden wollte."

Hinweise auf eine Gefährdung

Das Freundschaftsspiel stand wegen der Pariser Anschläge unter verschärften Sicherheitsvorkehrungen, hatte aber als Zeichen gegen den Terror stattfinden sollen.

Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) sagte bei einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz in Hannover, die Absage gehe auf Hinweise auf eine Gefährdung zurück, diese hätten sich im Laufe des frühen Abends verdichtet.

Er bitte um Verständnis dafür, dass er auf Quelle und Ausmaß der Gefährdung nicht weiter eingehen wolle. "Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern." Festnahmen gab es laut Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) nicht. Es sei auch kein Sprengstoff gefunden worden.

Kaum Zuschauer im Hannoveraner Stadion

Bei den Anschlägen in Paris am Freitag mit mindestens 129 Toten hatten die islamistischen Terroristen auch im Stade de France ein Blutbad anrichten wollen, wo die deutsche Nationalmannschaft gegen Frankreich spielte. Die Extremisten gelangten aber nicht ins Stadion.

In Hannover waren zum Zeitpunkt der Absage gegen 19.15 Uhr kaum Zuschauer im Stadion. Sie wurden per Lautsprecher aufgefordert, den Stadionbereich zu verlassen. Die Evakuierungszone wurde mit Absperrband mit der Aufschrift "Vorsicht Lebensgefahr" kenntlich gemacht.

Kanzlerin flog zurück nach Berlin

Auch Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und andere Politiker hatten das Spiel besuchen wollen, sie flog zurück nach Berlin. Die Nationalmannschaft war im Mannschaftsbus noch etwa fünf Kilometer vom Stadion entfernt, als die Absage kam.

Der Interimspräsident des Deutschen Fußball-Bunds, Reinhard Rauball, sagte, sie sei dann ebenso wie die niederländische Mannschaft an einen sicheren Ort gebracht worden.

Inzwischen hätten die Spieler die Heimreise angetreten. "Es ist ein trauriger Tag für den deutschen Fußball." Auch ein Konzert des Jazz-Saxophonisten Maceo Parker in Hannover wurde abgesagt.

dpa