Für den SuS Rünthe war der Besuch von U20-Nationaltrainer Hannes Wolf ein echtes Highlight. Dabei präsentierte der 43-jährige Familienvater das neue DFB-Trainingskonzept und hatte auch eine klare Meinung zum klassischen Mittelstürmer.
Hannes Wolf über das Trainingskonzept, Meisterschaften und Mittelstürmer
„Ich mache das total gerne und hier beim SuS Rünthe ist das auf sehr viel Interesse gestoßen. Es geht einfach darum, dass wir uns beim DFB mit tollen Leuten zusammengesetzt haben und einen hohen Konsens dafür haben, wie trainiert werden sollte“, erklärt Wolf in wenigen Sätzen seinen Auftrag in Rünthe. Dabei geht es vor allem um viele Ballaktionen, die im Trainingskonzept Deutschland durch verschiedene Spielformen auf kleinen Feldern zustande kommen.
Wichtig sind laut Wolf dabei viele kleine Aktionen, spielen auf Tore und Vollgas geben, damit die jungen Menschen Fußball erleben und Freude haben. „Die B-Jugend hat heute echt super trainiert und zumindest mir hat es Spaß gemacht“, hatte Wolf auch ein Lob an die Jugendmannschaft des SuS Rünthe, die mit viel Tempo eine kleine Showeinheit ablieferten.

Dabei erzählt Hannes Wolf vom „Kompetenzteam“ beim Deutschen-Fußballbund, dem unter anderen Hermann Gerland, Sandro Wagner und auch Peter Herrmann angehören. „Wir wollen allen helfen, weil die deutsche Fußballkultur ist nicht nur Bundesliga und Nationalmannschaft, sondern auch Ehrenamt, kleiner Verein und Eltern, die die Kinder trainieren“, hebt Wolf die Bedeutung jedes einzelnen Fußballvereins hervor und ist vom Konzept überzeugt: „Wir wollten etwas schaffen, was alters- und niveauunabhängig ist und unser Produkt ist so gut, dass wir selbstbewusst damit rausgehen können.“
Zwei Aufstiege mit dem ASC 09
Dabei weiß Wolf genau, wie eine erfolgreiche Saison funktioniert. Sowohl mit der U17 als auch mit der U19 von Borussia Dortmund feierte der Fußballtrainer den deutschen Meistertitel. Dazu ein Bundesligaaufstieg mit dem VfB Stuttgart und mit dem Hamburger SV erreichte Wolf das Halbfinale im DFB-Pokal.
„Sechsmal wurde ich Meister. Mit dem ASC Dortmund 09 wurde ich Bezirksliga- und Landesligameister und jedes Mal, wenn eine Saison abgepfiffen wurde und die Saison gewonnen wurde, war es besonders“, erinnert Hannes Wolf sich gerne zurück und hat offenbar noch viel vor: „Es waren tolle Momente dabei, auch manche nicht so tolle, aber es war eine schöne Reise und wir sind ja noch jung.“
Bereits nach dem WM-Debakel 2022 forderte Hermann Gerland die Rückkehr des klassischen Mittelstürmers und zuletzt stieß auch Simon Terodde ins selbe Horn. Doch wie kann die Rückkehr zu dieser Position gelingen?
„Ein Stürmer kann nicht im Vier-gegen-Vier und ohne Tore entwickelt werden, aber auch im Elf-gegen-Elf klappt das nicht, weil der Stürmer da zu wenig den Ball hat“, weiß auch Hannes Wolf um die Bedeutung des Torjägers und sieht die Lösung im neuen Trainingskonzept: „Deutschland war eine Bolzplatznation mit tollen Stürmern und seitdem wir das geändert haben, wurde es weniger. Wir wissen, wie es geht und genau das macht die Trainingsphilosophie Deutschland.“