„Super Mario Bros.“-Videospiel für Rekordsumme versteigert
Auktion
Ein Videospiel ist bei einer Auktion in den USA für 660 000 Dollar versteigert worden. Das „Super Mario Bros.“-Spiel aus dem Jahre 1985 lag 36 Jahre lang originalverpackt in einer Schublade.

Ein original verpacktes «Super Mario Bros.»-Computerspiel aus dem Jahr 1985 ist bei einer Auktion in den USA für eine Rekordsumme von 660.000 Dollar (etwa 561.000 Euro) versteigert worden. © picture alliance/dpa/Heritage Auctions, HA.com
Ein original verpacktes „Super Mario Bros.“-Computerspiel aus dem Jahr 1985 ist bei einer Auktion in den USA für eine Rekordsumme von 660.000 Dollar (etwa 561.000 Euro) versteigert worden. Dies ist ein Weltrekord für ein Videospiel bei einer Versteigerung, teilte das Auktionshaus Heritage Auctions am Freitag (Ortszeit) im texanischen Dallas mit.
36 Jahre in Schublade
Heritage hatte ein vergleichbares Spiel im vorigen Juli für die damalige Rekordsumme von 114.000 Dollar versteigert. Das japanische Unternehmen Nintendo hatte das inzwischen weltberühmte Videospiel „Super Mario Bros.“ 1985 auf den Markt gebracht.
Der am Freitag versteigerte Nintendo-Klassiker sei in extrem guten Zustand gewesen, teilte Heritage mit. Das Videospiel war 1985 als Weihnachtsgeschenk gekauft worden und dann für 36 Jahre in einer Schublade verschwunden. „Es lag die ganze Zeit über unten in meinem Büroschreibtisch“, sagte der Spielebesitzer, der anonym bleiben wollte, laut Mitteilung. Erst in diesem Jahr sei er wieder darauf gestoßen.
RND/dpa
Der Artikel "„Super Mario Bros.“-Videospiel für Rekordsumme versteigert" stammt von unserem Partner, dem RedaktionsNetzwerk Deutschland.