Im Kreis Unna scheint das „Hotel Mama“ bei Studenten weiterhin sehr beliebt zu sein. Eine Auswertung des Statistischen Landesamtes NRW ergab, dass am Zensusstichtag 15. Mai 2022 rund 72,5 Prozent der Studenten im elterlichen Haushalt lebten. Insgesamt wohnten zu diesem Zeitpunkt knapp 9000 Studenten im Kreis, von denen 6530 ihren alleinigen Wohnsitz bei den Eltern hatten.
Im NRW-Vergleich ist der Anteil im Kreis Unna besonders hoch. Nur im Kreis Heinsberg lag er mit 74,0 Prozent höher. Ob aus Finanznot oder Liebe zum gewohnten Komfort: Landesweit lebten 43,5 Prozent der Studenten bei den Eltern. Von den rund 616.000 Studenten in NRW hatten etwa 267.000 ihren alleinigen Wohnsitz „zu Hause“.
Anteil bei Männern höher als bei Frauen
Die Zahlen zeigen auch, dass der Anteil mit steigendem Alter der Studenten abnimmt. Während 75,5 Prozent der unter 20-Jährigen noch im Elternhaus wohnten, waren es bei den 25- bis 29-Jährigen nur noch 27,1 Prozent. Deutlich wird aus der Erhebung auch, dass das „Hotel Mama“ bei jungen Männer (45,9 Prozent) beliebter ist als bei Frauen (41,0 Prozent).
In NRW-Kreisen mit großen Hochschulstandorten, wie Münster oder Aachen, war der Anteil der „zu Hause“ lebenden Studenten deutlich geringer. Münster verzeichnete mit 10,1 Prozent den niedrigsten Wert. In Dortmund lag der Anteil bei 34,4 Prozent.