Streit um Missbrauchsklage gegen Prinz Andrew beendet

Royals

Nach Vorwürfen wegen sexuellen Missbrauchs gegen Prinz Andrew hatten seine Anwälte mit allen Mitteln versucht, die Zustellung einer Zivilklage zu verhindern. Nun kann der britische Prinz aufatmen.

London/New York

25.09.2021, 13:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Dem britischen Prinz Andrew (61) wurde sexueller Missbrauch vorgeworfen.

Dem britischen Prinz Andrew (61) wurde sexueller Missbrauch vorgeworfen. © picture alliance/dpa/PA Wire

Der Streit um die Zustellung einer Zivilklage gegen Prinz Andrew (61) wegen sexuellen Missbrauchs ist beendet. Die US-Anwälte des zweitältesten Sohns von Queen Elizabeth II. (95) bestätigten in der Nacht zum Samstag (25.9.) den Eingang der Gerichtsdokumente.

Zuvor hatten sie mit allen Mitteln versucht, zu verhindern, dass die Papiere zugestellt werden. Wie britische Medien berichteten, haben Andrews Anwälte im Gegenzug für die Eingangsbestätigung nun bis Ende Oktober und damit rund zwei Wochen länger Zeit, auf die Schadenersatzklage zu antworten.

Prinz Andrew pflegte Kontakt zu Epstein

Die US-Amerikanerin Virginia Giuffre wirft dem Royal vor, sie vor gut 20 Jahren als 17-Jährige mehrmals sexuell missbraucht zu haben. Der Neunte der britischen Thronfolge streitet die Anschuldigungen strikt ab.

Der Fall ist verbunden mit dem Missbrauchsskandal um den mittlerweile gestorbenen US-Unternehmer Jeffrey Epstein. Andrew war mehrfach Übernachtungsgast bei Epstein. Dieser soll gemeinsam mit seiner Ex-Partnerin Ghislaine Maxwell jahrelang Dutzende Mädchen und junge Frauen in seine Abhängigkeit gebracht und sexuell missbraucht sowie anderen Männern zugeführt haben.

dpa

urn:newsml:dpa.com:20090101:210925-99-353574/2

Lesen Sie jetzt
" Der britische Prinz Philip, Herzog von Edinburgh, ist gestorben.

Prinz Philip, Ehemann von Königin Elizabeth II., ist im Alter von 99 Jahren gestorben. Er hatte zuletzt einen Monat im Krankenhaus verbracht, bevor er im März auf Schloss Windsor zurückgekehrt war.