Streikpause: Das ist der dritte Streiktag der Ufo

Flugausfälle möglich

Die Flugbegleiter der Lufthansa streiken seit Freitag für eine Woche. Am Sonntag legen sie jedoch eine Streikpause ein. Ob es trotzdem zu einzelnen Flugausfällen kommt, ist allerdings unklar. Ab Montag legen außerdem die Flugbegleiter in einer weiteren Großstadt die Arbeit nieder.

FRANKFURT/MAIN / DÜSSELDORF

08.11.2015, 11:17 Uhr / Lesedauer: 1 min
Bislang gelten die Lufthansa-Flugbegleiter als eher wenig streikfreudig. Foto: Frank Rumpenhorst/Archiv

Bislang gelten die Lufthansa-Flugbegleiter als eher wenig streikfreudig. Foto: Frank Rumpenhorst/Archiv

Die Passagiere der Lufthansa können ihre Reisen am Sonntag weitgehend wie geplant antreten. „Wir rechnen heute mit Normalbetrieb“, sagte ein Unternehmenssprecher am Sonntag in Frankfurt: „Aber natürlich kann es nach so einem Streik vereinzelt zu Flugausfällen kommen.“ 

Nach zwei Streiktagen der Flugbegleiter gönnt die Gewerkschaft Ufo der Fluggesellschaft und ihren Kunden am Sonntag einen Tag Pause in dem Arbeitskampf. Am Montag soll der Streik fortgesetzt werden und bis zum kommenden Freitag andauern.

Tarifverhandlungen seit zwei Jahren

Details wollte Ufo im Tagesverlauf bekanntgeben. Am Samstag waren in Düsseldorf 18 von 28 geplanten Abflügen und Ankünften gestrichen worden.

Die Tarifverhandlungen für die Stewardessen und Stewards der Lufthansa ziehen sich bereits seit zwei Jahren hin. Strittig sind vor allem die komplexen Regelungen zu Betriebs- und Übergangsrenten von rund 19.000 Flugbegleitern.

 

von dpa

 

Jetzt lesen