Sternekoch Frank Rosin geht in wenigen Tagen wieder auf Sendung

© Willi Weber/Kabel Eins

Sternekoch Frank Rosin geht in wenigen Tagen wieder auf Sendung

rnKabel Eins

Er hilft Restaurantbesitzern im TV, bewertet die perfekten Löffel bei „The Taste“ und bietet Sternegastronomie in Dorsten-Wulfen: In Kürze ist Frank Rosin mit einem neuen Format auf Sendung.

Dorsten, Kreis Recklinghausen

, 31.12.2021, 11:09 Uhr / Lesedauer: 2 min

Am 6. Januar 2022 geht sein neues Sozialprojekt los. Unter dem Titel Rosins Heldenküche läuft ab 20.15 auf Kabel Eins das neue Format mit Dorstens Sternekoch Frank Rosin - und weiterer Unterstützung aus dem Kreis Recklinghausen.

Ohne Schulabschluss und ohne Ausbildung

Die potenziellen Lehrlinge in „Rosins Heldenküche“ haben keine Ausbildung, teilweise nicht mal einen Schulabschluss und gelten als nicht vermittelbar. In der ersten Sendung müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zuerst die Grundsätze eines funktionierenden Küchenteams lernen: Pünktlichkeit, Teamwork und Respekt waren bisher nicht für jeden eine Selbstverständlichkeit.

„So gibt es gleich in der ersten Staffel einige Reibereien“, verrät Frank Rosin. Zwei Monate lang müssen sich die zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor laufenden Kameras in der Gastronomie beweisen.

Praktikum in Dorsten und Haltern am See

Insgesamt werden sechs Folgen ausgestrahlt. „Dabei gibt es jeweils auch immer einen Praktikumsplatz zu gewinnen. So war die Filmmannschaft auch in Dorsten“, verrät uns Frank Rosin im Gespräch. Einen Tag drehte das Filmteam zudem in den Halterner Ratsstuben bei Daniel Georgiev, der ebenfalls einen Praktikumsplatz zur Verfügung stellte, und seinem Team. Gleiches gilt z. B. auch fürs Broich-Catering im VIP-Bereich von Borussia Mönchengladbach und für einen Platz bei einem der innovativsten Köche Deutschlands überhaupt, The Duc Ngo.

Unterstützung bekommt Frank Rosin bei der Bewertung der ersten Aufgabe am 6. Januar von Österreichs Star-Koch Alexander Kumptner. In Runde 1 geht es unter anderem auch darum, das beste Wiener Schnitzel zu braten.

Wer überzeugt, darf am Ende des Formats auf eine Ausbildung als Köchin oder Koch in der oberen Riege der Gastronomie hoffen. Erste Eindrücke der Sendung gibt es auch schon in einem Video.

Anpacken im Stall, Frikadellen in der Pfanne

Später geht es dann auf einen Rinderhof. Dort sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehen, woher das Fleisch überhaupt kommt. Doch auch Arbeit ist dort angesagt. Im Stall heißt es: anpacken. Aber Frank Rosin nimmt das Team zudem kochtechnisch unter seine Fittiche und zeigt, wie man aus Hackfleisch perfekte Frikadellen macht.

Jetzt lesen

Schlagworte: