Neue Sendung für Frank Rosin - „Ich bin stolz auf dieses Format“

Sozial-Doku

Dorstener bekommt in seinem TV-Format Unterstützung von Halterns Sternekoch Daniel Georgiev und anderen Spitzenköchen.

Dorsten

, 26.10.2021, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
„Rosins Heldenküche – Letzte Chance Traumjob“ startet am 6. Januar 2022 bei Kabel Eins.

„Rosins Heldenküche – Letzte Chance Traumjob“ startet am 6. Januar 2022 bei Kabel Eins. © Kabel Eins

Dorstens Sterne- und TV-Koch Frank Rosin bekommt im Fernsehen exklusiv eine neue Sendung. Ab dem 6. Januar 2022 gibt er zehn jungen Menschen ohne Job bei Kabel Eins eine neue Lebensperspektive. In der Sozial-Doku „Rosins Heldenküche – Letzte Chance Traumjob“ bittet der Zwei-Sternekoch die Teilnehmer in ein zweimonatiges Gastro-Bootcamp.

„Etwas Neues machen, das ehrlich und nachhaltig ist“

„Ich freue mich und bin unheimlich stolz auf dieses Format“, sagt Frank Rosin und weist damit gleich einem möglichen Einwand zurück, es gehe nur um Quote. „Hier geht es darum, etwas Neues zu machen, das ehrlich und nachhaltig ist. Auch heute noch - nach den Dreharbeiten - bekomme ich eine Gänsehaut, wenn ich an die gemeinsame Zeit mit den jungen Leuten denke“, so Rosin.

Chance auf eine Ausbildung

Privat engagiert sich der Dorstener bekanntermaßen immer wieder stark für benachteiligte Menschen. Das habe er gemeinsam mit dem Team auch in der neuen Sendung aufgegriffen: „Wir wollen den jungen Männern und Frauen eine Perspektive aufzeigen. Wer sich hier durchbeißt, kann auf eine

Ausbildung zur Köchin oder zum Koch in einer Top-Gastronomie hoffen.“

Rosin meint es ernst mit der Hilfe. Das Format habe nichts mit Voyeurismus zu tun, auch wenn es beim Coaching schon mal laut zugeht und Tränen fließen.

„Schiss vor der Verantwortung“

„Wir haben Teilnehmer dabei, die nicht so viel Glück und Möglichkeiten im Leben hatten wie ich“, erklärt er. Jeder Mensch habe noch einmal eine Chance verdient, um ins gesellschaftliche, soziale Leben zurückzukommen. Mit dabei sind vorbestrafte Betrüger genauso wie ehemalige Drogenabhängige und Schulabbrecher. Rosin weiter: „Ich habe schon eine Menge gesehen und gehört. Doch die Schicksale, mit denen ich bei diesem Format konfrontiert wurde, haben mich besonders schwer getroffen. Ich hatte teilweise richtig Schiss vor der Verantwortung.“

Unterstützung von Haltern bis Mallorca

Unterstützung bekommt er dabei aus dem benachbarten Haltern am See. Denn auch Sternekoch Daniel Georgiev ist mit seinen Ratsstuben dabei. Er war beim Konzept und der Idee gleich Feuer und Flamme. Zu den beiden gesellen sich unter anderem Spitzenköche wie Alexander Kumptner („Everybody’s Darling“, Wien), The Duc Ngo (u.a. „Kuchi“, Berlin) und Andreu Genestra (Restaurante Andreu Genestra, Mallorca) sowie Top-Caterer Georg Broich (VIP-Lounges Borussia Mönchengladbach).

Am Donnerstag starten übrigens neue Folgen von „Rosins Restaurants“. Die bisher aktuellsten Folgen waren laut Frank Rosin erfolgreicher denn je.