Stellwerkstörung, Finale ohne Garvey und Gabriel vor Wiederwahl

Das Morgen-Update

Rea Garvey geht leer aus bei "The Voice of Germany", eine Konzernchefin im Mutterglück, Stellwerkstörung in Minden, Klaus Wowereit vor dem Untersuchungsausschuss und ein SPD-Chef, der auf seine Wiederwahl hofft. Hier erfahren Sie, was Sie in der Nacht verpasst haben und was der Tag bringt.

NRW

, 11.12.2015, 07:14 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das Wetter: 

Regenjacke statt Sonnenbrille: Der Freitag startet im Ruhrgebiet, Münsterland und am Niederrhein grau und er bleibt es im Tagesverlauf auch. Regen ist jederzeit möglich, in den Abendstunden ist das Regenrisiko noch etwas höher. Die Temperaturen steigen von 5 Grad am Morgen auf bis zu 8 Grad am Abend. Erst in der Nacht lockern die Wolken auf. Die genaue Wettervorhersage für Ihren Ort finden Sie hier.

Der Verkehr: 

Bahn: Nach dem Stellwerksausfall in Mülheim gilt immer noch ein Sonderfahrplan. Erst im März sollen die Züge wieder planmäßig fahren. Weitere Informationen gibt es hier.

Straßen: Hier geht es zu der interaktiven Abfrage einzelner Autobahnen.

 

 

 

Das ist gestern Abend und in der Nacht passiert:

  • Die Finalisten der Castingshow "The Voice of Germany" stehen fest. Andreas Bouranis Schützlinge Ayke Witt und Tiffany Kemp zogen ins Finale ein. Coach Rea Garvey ging leer aus. 
  • Borussia Dortmund verpasst den Gruppensieg in der Europa Leauge. Der BVB verlor das letzte Spiel der Gruppe C mit 0:1 gegen Paok Saloniki. Nun drohen dem BVB in der Runde der letzten 32 Klubs schwere Gegner wie Manchester United oder der FC Porto.
  • Mit einem souveränen Auftritt hat sich der FC Schalke 04 als Gruppensieger in die K.o.-Runde der Fußball-Europa League gespielt und darf nun auf einen leichten Gegner hoffen. Die Bundesliga-Sechste sicherte sich am Donnerstagabend mit einem ungefährdeten 4:0 (2:0) bei Asterias Tripolis in Griechenland Platz eins in der Staffel K vor Sparta Prag.
  • Marissa Mayer, Chefin des Internetkonzerns Yahoo, hat gesunde Zwillinge zur Welt gebracht. Mayer kündigte an, schnell wieder zurück in den Job zu kehren. Yahoo befindet sich derzeit im Umbruch.
  • Wegen einer technischen Störung an einem Stellwerk in Minden kommt es auf dem Streckenabschnitt in NRW zwischen Löhne und Minden zu Beeinträchtigungen. Der Streckenabschnitt kann nur eingeschränkt befahren werden. Betroffen sind der RE 6, RE 70 und der RE 78. 
  • Das wird heute spannend oder wichtig:

  • SPD-Chef Sigmar Gabriel stellt sich beim Parteitag der Sozialdemokraten in Berlin zur Wiederwahl. Mit Spannung wird erwartet, ob die Partei ihrem Vorsitzenden und kommenden Kanzlerkandidaten ein starkes Ergebnis beschert.
  • Die Klimaverhandlungen der Vereinten Nationen gehen in den entscheidenden Tag. Nach den Plänen der französischen Gastgeber soll bis um 18 Uhr eine Vereinbarung zur Begrenzung der Erderwärmung zwischen den 196 Verhandlungspartnern unter Dach und Fach sein. Allerdings deutet wegen vieler offener Punkte einiges auf eine Verlängerung hin. 
  • Der frühere Berliner Regierungschef Klaus Wowereit (SPD) muss zur millionenschweren Sanierung der Staatsoper aussagen. Der 62-Jährige ist als Zeuge im Untersuchungsausschuss geladen, wie das Abgeordnetenhaus ankündigte.
  • Das Sozialticket im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr wird immer beliebter. Damit die Kosten nicht aus dem Ruder laufen, soll nun der Preis erhöht werden. Am Freitag berät der Verwaltungsrat darüber.  
  • Der RWE-Aufsichtsrat entscheidet über die geplante Aufspaltung des Energiekonzerns. Das Management will die Zukunftsgeschäfte erneuerbare Energien, Netze und Vertrieb in einer neuen Tochter bündeln und diese an die Börse bringen. 
  • Für die Biathleten steht der zweite Weltcup der Saison auf dem Wettkampfprogramm. In Hochfilzen geht es am Freitag und am Samstag im Sprint und in der Verfolgung um Punkte. Am Sonntag werden dann die ersten Frauen- und Männer-Staffeln der Saison gestartet.

 

 

Heute vor... 

...69 Jahren ist das Kinderhilfswerk UNICEF als Spezialorganisation der Vereinten Nationen gegründet worden.

Das war in den letzten 24 Stunden unser am häufigsten geklickter Artikel: 

Jetzt lesen

Das ist in den sozialen Netzwerken los:

Die Gegner der Afd rufen zu Spenden auf. Ja, richtig, zu Spenden. Die Satire-Partei "die Partei" will durch Kleinstbeiträge die Afd "kaputtspenden". 

1-Cent-Überweisungen: Aktivisten wollen AfD in die Pleite spenden... https://t.co/NpNByvALJg

— SPIEGEL Politik (@SPIEGEL_Politik)

 

 

Mit Material von dpa