Stellwerk in Mülheim bald wieder in Betrieb
Nach Brand im Oktober
Die Bahnfahrer im Ruhrgebiet müssen noch mal tapfer sein: Eine der meistbefahrenen Bahnstrecken Deutschlands liegt vom 18. bis 21. März nach einem Stellwerkbrand erneut abschnittsweise lahm. An diesen Tagen soll das Stellwerk Mülheim-Styrum wieder vollständig in Betrieb genommen werden.

Das im Oktober ausgebrannte Stellwerk in Mülheim soll bald wieder den Betrieb aufnehmen.
Das Problem: Während der Arbeiten können keine Züge des Nah- und Fernverkehrs zwischen Mülheim-Ruhr Hauptbahnhof und Duisburg Hauptbahnhof fahren, wie die Deutsche Bahn am Dienstag mitteilte. Sie werden großräumig umgeleitet oder fallen aus. Nach der Sperrung sollen alle Züge aber wieder planmäßig fahren.
Brand sorgt tagelang für Ausfälle
Im Oktober hatte ein Brand im Mülheimer Stellwerk tagelang für Verspätungen und Ausfälle gesorgt - vor allem der Zugverkehr im Ruhrgebiet wurde dadurch massiv behindert. Lange war auch der bundesweite Fernverkehr stark belastet.
Ein technischer Defekt in einer Schaltanlage hatte das Feuer ausgelöst, die Flammen den Kern des Stellwerks völlig zerstört. Die Bahn kündigte anschließend an, dass es Monate dauern werde, bis die abgebrannte Technik vollständig in Betrieb genommen werden könne.
Mit Material von dpa
- Bahn ,
- Bahnverkehr ,
- Feuer ,
- Brand ,
- Zugausfälle ,
- Deutsche Bahn AG