Im ersten Band „Zwei Familien, eine Leidenschaft“ von Lisa Grafs historschen Saga „Lindt & Sprüngli“ geht es darum, wie Rudolf Sprüngli seine ganz persönliche Leidenschaft für Schokolade entdeckt. Schuld daran ist in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Zürich Meister Flückinger, der Besitzer der Elephanten-Apotheke und väterlicher Freund von Rudolf. Der Junge macht sich Sorgen um seine kranke Mutter, und da gibt ihm Flückinger seine noch etwas groben Taler aus Kakaobohnen mit.
Etwas später, als Rudolf Geselle ist, macht er sich auf den Weg in die französische Schweiz, wo einige Experten sich mit der Kunst des Schokolade-Machens auskennen.
Rudolf will Kaharina
In seinen Gedanken und in seinem Herzen ist dabei immer die vier Jahre ältere Katharina Amman, in die sich schon der Junge verliebt hat und die er unbedingt heiraten will.
Durch einen Zufall treffen sie sich in Luzern wieder. Rudolf bewahrt Katharina vor einer großen Dummheit. Der junge Konditor hofft, dass seine privaten und beruflichen Träume in Erfüllung gehen.
Gepannt auf Fortsetzung
Eine spannende Geschichte über die Anfänge einer mittlerweile weltweit bekannten Dynastie – weckt Vorfreude auf die weiteren Teile.
Historischer Roman
Lisa Graf: Lindt & Sprüngli. Zwei Familien, eine Leidenschaft, 480 S., Penguin, 17 Euro, ISBN 978-3-328-60366-5.
Junge Witwe kämpft um die Liebe: Micaela Jarys historischer Roman „Die Lindenterrasse „
Ergreifender Trilogie-Abschluss: „Vielleicht können wir glücklich sein“ von Alexa Hennig von Lange
David Janz‘ Roman „Die erste Fahrt des Orient-Express“ fesselt: Abenteuerliche Reise