Starker Auftritt Königsborner SV entzaubert den Westfalenliga-Spitzenreiter

Von Dirk Berkemeyer
Königsborner SV – FC Brünninghausen
Lesezeit

Einen überraschend starken Auftritt legte Fußball-Landesligist Königsborner SV vor heimischer Kulisse gegen den klassenhöheren FC Brünninghausen hin. Im letzten Testspiel vor Beginn der zweiten Saisonhälfte war der Westfalenligist kein Prüfstein.

Testspiel

Königsborner SV – FC Brünninghausen

5:1 (4:1)

An der Kamener Straße machte der KSV ziemlich schnell klar, dass er gegen den aktuellen Spitzenreiter der Westfalenliga 2 nicht klein beigeben würde. Die Dortmunder wurden von Beginn an unter Druck gesetzt.

Einen starken Eindruck hinterließen die beiden Winter-Neuzugänge des KSV. Nico Danne war es auch, der sein Team nach einer Ecke (17.) in Führung bringen konnte. Wenig später tat es ihm Moritz Köhler gleich (24.), als er nach einer Ecke die Kugel unter das Dach des FCB-Tores hämmerte.

Danach zeigten sich die Gäste merklich schockiert und kassierten durch Christopher Simon in der 28. Minute sogar noch einen weiteren Gegentreffer. Schiedsrichter Thorsten Milde hatte im Vorfeld allerdings ein Foulspiel gesehen und erkannte das Tor nicht an.

So dauerte es bis zur 36. Minute, ehe Acar eine tolle Hereingabe von Leo Mayka zum 3:0 über die Linie bugsierte. Königsborn war jetzt mächtig „on fire“ und erzielte durch Val-Leander Wettklo (44.) sogar noch ein weiteres Tor. Brünninghausens spielender Co-Trainer Florian Gondrum konnte kurz vor der Pause zumindest noch auf 1:4 verkürzen.

Der KSV ließ sich davon aber nicht beirren und zeigte auch nach dem Seitenwechsel eine sehr gute Partie. Brünninghausen wechselte komplett durch, konnte dadurch aber auch nicht mehr Druck erzeugen.

„Für uns war das heute ein grottenschlechter Kick“, fand Brünninghausens verantwortlicher Coach Rafik Halim deutliche Worte. „Das Ding hätte heute auch gut und gerne zwei bis drei Tore höher für den KSV ausfallen können.“ In Halbzeit zwei hielt sich der Hausherr aber ein wenig zurück und stellte durch Mayka (68.) lediglich noch auf 5:1.

Ein Testspielsieg - mehr nicht

„Wir wollen das Ganze jetzt nicht überbewerten“, machte Königsborns verantwortlicher Coach Kevin Jagusch in Understatement. Gemeinsam mit Tobias Retzlaff vertrat er den erkrankten Trainer Andreas Feiler an der Seitenlinie. „Bei uns hat es offensiv sehr gut geklappt, bei Brünninghausen nicht so.“

Dennoch freute sich der Coach natürlich über den verdienten Sieg seiner Truppe. Gleichzeitig geht der Blick aber schon in Richtung der kommenden Woche, wenn der Auftakt der zweiten Serie gegen Welper ansteht. „Wenn du da nichts holst, nützt dir das heute hier rein gar nichts.“

KSV: Mandusic – Pagel, Wettklo, Danne, Simon, Duda, Acar, Mayka, Marchewka, Köhler, Darraz – Huber–Marzolla, Kloeter, Luncke, Gladysch, Kloß

FCB: Mroß – Malchrowitz, Kruse, Gondrum, Ziegelmeier, Bachmann, El Hamassi, Tramachi, Liskunov, Tekin, Trapp – Broda, Lennertz, Brümmer, Schrey, Olgün, Gedaschke, Wieczorek, Deppe, Cinar, Khan, Kim

Tore: 1:0 Danne (17.), 2:0 Köhler (24.), 3:0 Acar (36.), 4:0 Wettklo (44.), 4:1 Gondrum (45.), 5:1 Mayka (68.)

Kamener SC chancenlos: Deutliche 1:6-Schlappe beim Bezirksligisten VfR Sölde

Zwölf-Tore-Spektakel: SuS Oberaden II schlägt BSV Heeren mit 7:5 - wie schon im Sommer 2022

Gomez Dimas geht in die Oberliga: Wechsel zum ASC 09 Dortmund scheiterte an Ablösesumme