Stadt Kamen schließt ihre Sportanlagen

Coronavirus

Das war ein kurzes Vergnügen: Die ersten Sportanlagen sind seit Samstag wieder dicht. Die Stadt Kamen bestätigt den Sport-Lockdown.

Kamen

, 18.04.2021, 15:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Auch das Jahnstadion ist seit Samstag wieder für sportliche Aktivitäten geschlossen.

Auch das Jahnstadion ist seit Samstag wieder für sportliche Aktivitäten geschlossen. © neumann

Sportliche Aktivitäten waren zuletzt auf den Plätzen erlaubt - und vor allem für den Nachwuchs enorm wichtig. In Kleingruppen bis zu zehn Personen durften Mannschaften an der frischen Luft bislang trainieren und ihrem Hobby nachgehen. Ab sofort ist das in Kamen nicht mehr möglich.

Jetzt lesen

Die Stadt Kamen bestätigte am Samstag, was der Kreis Unna in seiner Allgemeinverfügung allerdings nur durchblicken lässt. „Unabhängig von der Allgemeinverfügung des Kreises Unna sperrt die Stadt Kamen ab dem 17. April alle Sportanlagen“, heißt es in dem Schreiben an die Vereine.

Konkret heißt das: Die Sportvereine dürfen zwar ein Training für Kinder bis 14 Jahre anbieten, allerdings nicht mehr auf den kommunalen Sportplätzen. Kurz: Das war es schon wieder mit dem Nachwuchstraining.

Aber: Die Stadt Kamen vermeldet auch: „Inwieweit vereinseigene Sportanlagen von den Einschränkungen betroffen sind, kann leider nicht mitgeteilt werden.“

Jetzt lesen

Fest steht: Ab Montag verhängt der Kreis Unna, der mittlerweile einen Inzidenzwert von über 200 vorweist, eine Ausgangssperre von 21 bis 5 Uhr. Zwar werden Kinder bis zu einem Alter bis einschließlich 14 Jahren von vielen Vorgaben, was das Treffen in Gruppen betrifft, ausgeschlossen, doch schreibt der Kreis auch in seiner Allgemeinverfügung: „Es wird der dringende Appell aufrechterhalten, dass Eltern ihre Kinder im Sinne der Kontaktvermeidung, wann immer möglich, zu Hause betreuen.“ Ein Sporttraining soll damit auch vermieden werden.

Die Verfügung gilt vorläufig bis zum 26. April.

Schlagworte: