Nun hat es auch der SSV Mühlhausen-Uelzen getan. Der Klub aus dem Unnaer Osten hat wie der Königsborner SV und RW Unna bereits zuvor seinen Stadionnamen vermarktet. Ab sofort geht der SSV Mühlhausen im HSI-Sportpark auf Torejagd. Der Deal spült jährlich eine vierstellige Summe in die Vereinskasse.
Die Idee von der Stadion-Vermarktung schwirrt nicht erst seit gestern im Kopf der Vereinsverantwortlichen umher. Schon vor Jahren gab es am Mühlbach erste Überlegungen, den Namen der Sportanlage zu vermarkten. Das scheiterte immer wieder. Jetzt aber passt alles.

Hendrik Schabsky aus Holzwickede, unter anderem Geschäftsführer der Atlas-Werke in Wickede, hat das Sport-Sponsoring längst für sich entdeckt. So unterstützt der Unternehmer unter anderem im Hammer Bereich den Oberligisten SV Westfalia Rhynern. Auch in Mühlhausen hängen Werbebanden.
Hier engagiert er sich nun auch mit seinem zweiten Standbein, HSI-Immobilien. „Wir sind froh, dass es endlich mit dem Stadionnamen geklappt hat“, freut sich Mühlhausens Sportchef Ralf Mäkler. Einen besonderen Dank richtet er dabei an den Ehrenvorsitzender Franz Kampmann, dessen gute Kontakte sich wieder einmal auszahlen. Das neue Schild des HSI-Sportparks Mühlhausen ist bereits angebracht und auch Werbebanden der HSI-Immobilien hängen nun am Sportplatz.
Der Vertrag ist gleich über mehrere Jahre ausgelegt und die Einnahmen fließen komplett in das vor einiger Zeit ausgerufene Projekt „SSV 2025“. Das beinhaltet drei wesentliche Themenbereiche, die am Mühlbach angegangen werden sollen. Ralf Mäkler erklärt: „Das ist zum einen die Verbesserung der Infrastruktur mit neuem Fitness- und und einem Video-Analyse-Raum. Dann werden wir den Bereich Soziale Medien weiter ausbauen und vor allem die Nachwuchsarbeit.“ Der SSV Mühlhausen bildet aktuell in der Jugend die Spielgemeinschaft Hellweg mit seinen Nachbarvereinen. Mäkler: „Wir streben wieder eine eigenständige A-Jugend an.“
Der Stadtkonkurrent Königsborner SV ist als erster Unnaer Klub mit der Vermarktung des Stadionnamens in Erscheinung getreten. Seither spielt der KSV in der Schumann-Arena. RW Unna hat sich mit der Ersatz-Teile-Schienenfahrzeuge GmbH geeinigt und spielt nun im ETS-Stadion Süd. Diese Kooperation bringt dem Traditionsverein in drei Jahren eine fünfstellige Summe ein. Langfristig gut aufgestellt ist nun auch der SSV Mühlhausen.
Viele Fotos - Holzwickeder „Liverpool“, Massens kalte Dusche: Das Sportwochenende in Bildern
Jonas Appelhoff rettet RW Unna noch einen Punkt: Remis bei der U23 des SSV Mühlhausen
SSV Mühlhausen rutscht ab in den Abstiegskampf: Deutliche Pleite beim FC Roj