Der SSV Mühlhausen-Uelzen hat am Tag nach dem schwachen Auftritt bei den Hallenfußball-Stadtmeisterschaften seinen ersten Winterneuzugang präsentiert. Am Nachmittag veröffentlichte der Fußball-Bezirksligist einen Instagram-Post, in dem David Onisimov von Westfalia Wickede vorgestellt wurde. Der 20-Jährige ist für die Defensive vorgesehen.

Nach den sofortigen Abgängen von David Bernsdorf, Justin Braun, Jona Deifuß und Julian Salwik zur SG Massen musste der SSV Mühlhausen auf dem Transfermarkt aktiv werden. Sportchef Ralf Mäkler hatte angekündigt, dass der SSV den Kader nach Möglichkeit für den Abstiegskampf in der Rückrunde verstärken möchte. In Onisimov vermeldete der Klub vom Mühlbach nun erstmals Vollzug. Der Kontakt kam über einen Altherrenspieler zustande, der Onisimovs Nachbar ist, wie Ralf Mäkler verriet.
Im Training hatte der SSV Mühlhausen Onisimov nicht mehr gesichtet, ihn aber im Landesligaspiel der Wickeder gegen Berchum/Garenfeld beobachtet. „Er ist ein Perspektivspieler. Wir haben Bedarf“, machte Mäkler klar. Onisimov soll auch über den Sommer hinaus bleiben.
„Über die Freigabemodalitäten konnte sich der SSV mit Westfalia Wickede bereits einigen – somit ist der Student der Sportökonomie auch für Meisterschaftsspiele direkt spielberechtigt“, teilte der Verein auf Instagram mit. Mäkler konkretisierte, dass der gute Draht zu Marko Schott, Wickedes Sportlichem Leiter, eine schnelle Freigabe ermöglicht habe: „Das ging fix.“
In Wickede konnte sich Onisimov nicht vollends durchsetzen. Beim Landesliga-Schlusslicht, das bereits für die Bezirksliga plant, kam er auf acht Einsätze und 368 Spielminuten. In Mühlhausen erhofft er sich nun mehr Spielanteile, womit der SSV den Wechsel begründete. „Wir haben gesehen, dass er in Wickede kein Stammspieler war“, sagte Mäkler. Die Juniorenzeit hatte Onisimov sogar teilweise beim SSV Mühlhausen verbracht, zudem bei der SG Langschede/Frömern und dem BSV Menden gekickt, spielte in seinem ersten Seniorenjahr dann beim SC Hennen in der Bezirksliga.
Vorbild Sergio Ramos
Trainer Marco Slupek vom SSV freue sich über eine weitere Option im Defensivbereich, denn David Onisimov kommt als flexibel einsetzbarer Innen- und Außenverteidiger, der aber auch auf der Sechserposition spielen könne. „David selbst zeigte sich in den Gesprächen mit der Sportlichen Leitung des SSV sehr ehrgeizig und brennt darauf, mit dem Team in die Vorbereitung zu starten“, teilte der SSV mit.
Diese Motivation kann der Tabellenzehnte gut gebrauchen. „Kommt er auch nur annähernd nach seinem fußballerischen Vorbild Sergio Ramos, dann kann sich der SSV auf einen sehr motivierten Spieler freuen“, schrieb der Klub. Mäkler sagte, dass Onisimov nicht der letzte Neuzugang im Winter sein soll.
Peinliche Pleite: SSV Mühlhausen fliegt punktlos aus dem Turnier
Das gab’s für Marc Woller noch nie: Mit Kumpel Dirk Eitzert darf es auch mal ungemütlich werden
Mühlhausens Trainer bleibt nach Derby-Pleite entspannt: „Wir sind in alte Muster verfallen“